
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Forschungsinstitut in Duisburg sucht eine*n Mikrotechnolog*in für die Waferbearbeitung. Zu den Aufgaben gehören das Bedienen automatisierter Prozessanlagen, die Qualitätssicherung sowie die Dokumentation. Eine abgeschlossene technische Ausbildung und Erfahrung mit Reinraumbedingungen sind erforderlich. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
Als Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie entwickelt das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS maßgeschneiderte mikroelektronische Schaltungen, Mikrosysteme und Sensoren für spezifische Anforderungen unserer Forschungs- und Industriepartner. Vom ersten Konzept bis zur Vorserienfertigung bieten wir je nach Prozess alle Schritte direkt vor Ort an oder kooperieren eng mit Foundrys oder anderen Fraunhofer-Instituten. Die hauseigene Wafer-Prozessierung erfolgt dabei in unserem Reinraum auf einer Fläche von insgesamt 800 Quadratmetern.
Unsere Gruppe »Operation« stellt den reibungslosen Ablauf der Fertigungsprozesse sicher. Wir verantworten die operative Durchführung der Waferbearbeitung, die Betreuung der Anlagen sowie die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Teams in der Technologie- und Prozessentwicklung sowie der Gruppe »Equipment« gewährleisten wir eine effiziente Nutzung der Reinraumkapazitäten und tragen maßgeblich zur termingerechten Umsetzung von Entwicklungs- und Kundenprojekten bei.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
www.ims.fraunhofer.de
Kennziffer: 81466 Bewerbungsfrist: