Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mikrotechnolog*in/Operator*in - Halbleiterfertigung

Fraunhofer-Gesellschaft

Duisburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Duisburg sucht einen Mikrotechnologen (m/w/d) für die Waferbearbeitung. Sie verantworten die Bedienung automatisierter Prozessanlagen und unterstützen bei Fehleranalysen. Eine technische Ausbildung und Erfahrungen mit Reinraumbedingungen sind notwendig. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile werden angeboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenlose Vorsorgeangebote

Qualifikationen

  • Praktische Erfahrungen in der Bedienung von komplexen Fertigungsmaschinen.
  • Erste praktische Erfahrung mit Reinraumbedingungen, idealerweise in der MEMS-, Halbleiter- oder Optoelektronik-Fertigung.
  • Eignung und Bereitschaft zur Einhaltung von Hygiene- und Prozessanforderungen im Reinraum.

Aufgaben

  • Durchführung von Prozessschritten zur Waferbearbeitung in Reinräumen.
  • Kontrolle der Ergebnisse und Dokumentation mittels MES.
  • Unterstützung bei Fehleranalysen & Prozessoptimierungen.

Kenntnisse

Bedienung von komplexen Fertigungsmaschinen
Sicher im Umgang mit der deutschen Sprache
Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein

Ausbildung

Abgeschlossene technische Ausbildung zum/zur Mikrotechnolog*in oder Physiklaborant*in
Jobbeschreibung

Als Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie entwickelt das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS maßgeschneiderte mikroelektronische Schaltungen, Mikrosysteme und Sensoren für spezifische Anforderungen unserer Forschungs- und Industriepartner. Vom ersten Konzept bis zur Vorserienfertigung bieten wir je nach Prozess alle Schritte direkt vor Ort an oder kooperieren eng mit Foundrys oder anderen Fraunhofer-Instituten. Die hauseigene Wafer-Prozessierung erfolgt dabei in unserem Reinraum auf einer Fläche von insgesamt 800 Quadratmetern.

Unsere Gruppe »Operation« stellt dabei den reibungslosen Ablauf der Fertigungsprozesse sicher. Wir verantworten die operative Durchführung der Waferbearbeitung, die Betreuung der Anlagen sowie die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der Technologie- und Prozessentwicklung sowie der Gruppe »Equipment« gewährleisten wir eine effiziente Nutzung der Reinraumkapazitäten und tragen maßgeblich zur termingerechten Umsetzung von Entwicklungs- und Kundenprojekten bei.

Was Sie bei uns tun
  • Sie führen Prozessschritte zur Waferbearbeitung in unseren Reinräumen durch. Dabei bedienen Sie verschiedenste automatisierte Prozessanlagen mittels Vorgaben aus einem elektronischen Produktionsleitsystem (MES). Das Spektrum reicht hier von der Strukturierung der Waferoberfläche mittels Belichtung über verschiedene Ätzverfahren bis hin zum Aufbringen dünner Schichten.
  • Zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit und der Qualitätssicherung kontrollieren Sie die Ergebnisse und dokumentieren alle Schritte mittels MES.
  • Darüber hinaus unterstützen Sie bei Fehleranalysen & Prozessoptimierungen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiten wie z.B. bei der Umsetzung von Versuchsdesigns.
  • Zusätzlich sorgen Sie für reibungslose Prozessabläufe, indem Sie Arbeitsmaterial (Reinraumkleidung oder Verpackungsmaterial) vorbereiten und bereitstellen sowie regelmäßig den Status der Produktionsanlagen mittels Checklisten überprüfen.
  • Auch die regelmäßige Pflege der Reinraumanlagen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich. Dazu zählen etwa das Nachfüllen von Medien und einfache Funktionsprüfungen. Mit entsprechender Erfahrung können Sie auch bei Kalibrierungen unterstützen, z. B. durch das Einstellen von Prozessparametern oder den Einsatz von Referenzwafern.
Was Sie mitbringen
  • Eine abgeschlossene technische Ausbildung zum/zur Mikrotechnolog*in, Physiklaborant*in, oder vergleichbar
  • Praktische Erfahrungen in der Bedienung von komplexen Fertigungsmaschinen
  • Erste praktische Erfahrung mit Reinraumbedingungen, idealerweise in der MEMS-, Halbleiter- oder Optoelektronik-Fertigung
  • Eignung und Bereitschaft zur Einhaltung von Hygiene- und Prozessanforderungen im Reinraum (u.a. dauerhaftes Tragen von Ganzkörperanzügen inkl. Handschuhe und Maske)
  • Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und hohes Maß an Sorgfalt
  • Im Umgang mit der deutschen Sprache sind Sie sicher, Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Was Sie erwarten können
  • Eine intensive Einarbeitung in unsere Systeme und Prozesse
  • Einblicke in zukunftsweisende Forschungsprojekte
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
  • Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und abschließbare Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
  • Kostenlose Vorsorgeangebote wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
  • Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

www.ims.fraunhofer.de

Kennziffer:81466Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.