
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Das Universitätsklinikum Frankfurt sucht einen engagierten Medizinischen Technologen für Radiologie zur Mitarbeit in der Klinik für Strahlentherapie. Die Stelle bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit attraktiven Konditionen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerberinnen und Bewerber jeden Geschlechts sind willkommen, ebenso wie Menschen mit Behinderung. Teilzeit ist möglich.
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit | unbefristet | Ausschreibungsnummer: 240-2025
In unserer Klinik für Strahlentherapie in der Universitätsmedizin Frankfurt am Main decken wir in zwei Diensten ohne Nachtdienst ein breites Spektrum moderner Strahlentherapieverfahren ab. Mit aktuell drei Elekta Bestrahlungsgeräten bietet die Klinik ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld. Mit insgesamt 13 MTR’s bieten wir hochpräzise Behandlungen an, darunter die volumetrisch modulierte Arc – Therapie (VMAT), die intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT), Ganzkörperbestrahlungen sowie Atem-Gating-Verfahren.
Zusätzlich integrieren wir fortschrittliche Bildgebungstechnologien wie Computertomographie (CT), um eine präzise Behandlungsplanung und - Kontrolle zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, durch die Kombination moderner Technik und spezialisierter Fachkenntnisse eine effektive, schonende und patientenzentrierte Therapie zu gewährleisten. Die Organisation in zwei Diensten ermöglicht uns, diese anspruchsvollen Verfahren effizient und relativ flexibel anzubieten.
Für einen Einblick in die Universitätsmedizin Frankfurt geht eshier entlang.
Ihre AufgabenSchwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer und eines möglichen Startzeitpunktes. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Stephanie Kropp (Leitung MTR) unter der Rufnummer 069 / 6301 6227 oder Frau Tanja Herwig und Frau Stephanie Sheffield (Chefsekretariat) telefonisch unter 069 / 6301 5130 gerne zur Verfügung.