Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Medizinische:r Dokumentar:in (all genders) für den Bereich Klinisches Krebsregister des UCCH
Als Medizinische:r Dokumentar:in arbeiten sie im Team des Klinischen Krebsregister an der strukturierten Erfassung und Verarbeitung von onkologischen Daten.
Ihren Aufgaben:
- Erlössicherung im Rahmen der gesetzlichen Meldepflicht gemäß Hamburgischem Krebsregistergesetz durch eigenständige Dokumentation von melderelevanten Tumordaten mit Hilfe gängiger Klassifikationen, Plausibilitätsprüfung der Daten und Übermittlung dieser an das Landeskrebsregister
- Unterstützen bei Datenauswertungen und Zertifizierungsverfahren durch Einzelfallprüfungen und Plausibilitätschecks gemäß der Vorgaben der jeweiligen Zertifizierungsnormen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben innerhalb des Klinischen Krebsregisters
- Zusammenarbeit mit klinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Dokumentar:in oder MD-Assistent:in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Idealerweise Erfahrungen in der Dokumentation onkologischer Erkrankungen und deren Behandlungen sowie Kenntnisse über die aktuelle Gesetzgebung für die Krebsregistrierung in Deutschland; jedoch nicht zwingend erforderlich
- Idealerweise verfügen Sie über gute Kenntnisse der aktuellen medizinischen Terminologie und Nomenklatur (zurzeit ICD-10, ICD-O-3, OPS, TNM 8.Aufl.) sowie in den üblichen MS Office-Programmen (Word, Excel, Outlook, Power-Point)
- Wünschenswerte Kenntnisse: Erfahrungen mit Tumordokumentationssystemen (z. B. GTDS) sowie statistischen Auswertungsprogrammen (z. B. SAS, SPSS, R)
- Sorgfältige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Team-, Kommunikationsfähigkeit
- * Eine abgeschlossene Ausbildung zum:r Med. Dokumentar:in oder die Anerkennung von gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen führt zur Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA. Falls dies noch nicht vorliegt/anerkannt werden kann, erfolgt die vorübergehende Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA.
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z. B. Impfausweis) nachzuweisen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände