
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Forschungsinstitut in Kassel sucht einen Masteranden, der an der Entwicklung neuer Identitätsmechanismen für Unternehmen arbeitet. Dieser umfasst die Analyse und Gestaltung benutzerfreundlicher digitaler Wallets mit direktem Bezug zur Energiewirtschaft. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten.
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
Die Masterarbeit wird in Kooperation mit dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung (Prof. Dr. Matthias Söllner) an der Universität Kassel ausgeschrieben. Gemeinsam erforschen wir, wie neue Identitätsmechanismen im Unternehmenskontext verständlich, erklärbar und nutzerfreundlich gestaltet werden können.
Mit dieser Masterarbeit leistest du einen Beitrag zur Forschung rund um Datenökosysteme im deutschen Energiesektor.
Im regulierten Bereich der Marktkommunikation (MaKo) ist genau definiert, wie Authentifizierung und Autorisierung zwischen Unternehmen ablaufen. Im Gegensatz dazu setzt das Datenökosystem energy data-X auf moderne Konzepte wie Self-Sovereign Identities (SSI) und Verifiable Credentials (VCs).
VCs sind überprüfbare digitale Nachweise, die ihr Besitzer (Holder) in einem Wallet aufbewahrt. Im Unternehmenskontext kann ein solcher Nachweis beispielsweise den Handelsregistereintrag, das Vorhandensein einer bestimmten Zertifizierung oder eine spezifische Rollenzugehörigkeit abbilden.
Ziel der Masterarbeit ist es zu untersuchen, wie diese neuen Identitätsmechanismen für Unternehmen verständlich, erklärbar und nutzerfreundlich gestaltet werden können. Bisher fehlt es an Erkenntnissen dazu, wie Benutzeroberflächen für Unternehmens-Wallets aussehen müssen, damit Organisationen den Umgang mit digitalen Nachweisen nachvollziehen und ihnen vertrauen können.
Im Rahmen deiner Arbeit analysierst du die Erwartungen von Unternehmen an die Nutzung solcher Business-Wallets und leitest daraus konkrete Anforderungen an Benutzerführung, Erklärbarkeit und Vertrauen ab.
Um diese Fragestellungen zu bearbeiten:
Die Arbeit folgt dem Ansatz der Design Science Research. Du entwickelst ein wissenschaftlich fundiertes Artefakt in Form eines Prototyps, das eine praxisrelevante Herausforderung adressiert und zur Gestaltung erklärbarer und vertrauenswürdiger digitaler Identitäten im Unternehmenskontext beiträgt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Im Rahmen der Masterarbeit besteht außerdem die Möglichkeit als wissenschaftliche Hilfskraft, mit einem dir passenden Stundenumfang (40 bis 80 Stunden) tätig zu sein. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, wobei wir eine längerfristige Zusammenarbeit anstreben. Ausnahmen für eine kürzere Laufzeit sind grundlegende betriebliche Gründe, der persönliche Wunsch des Studierenden oder das Ende des Studiums. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
www.iee.fraunhofer.de
Kennziffer:82008 Bewerbungsfrist:15.12.2025