Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit Systementwicklung – Zukünftige Bremssysteme

Robert Bosch Group

Westerheim

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Technologieunternehmen in Deutschland bietet eine Masterarbeit im Bereich der Systementwicklung für innovative Bremssysteme an. Die Studierenden werden in die Modellierung und Entwicklung von Regelstrategien eingebunden und arbeiten an echten Herausforderungen. Voraussetzungen sind ein Masterstudium in einem technischen Bereich sowie gute Kenntnisse in MS Office und Programmiersprachen wie MATLAB/Simulink oder Python. Bewerbungen sind herzlich willkommen.

Qualifikationen

  • Vorliebe für komplexe technische Fragestellungen und Fahrzeugtechnik.
  • Eigeninitiatives und selbstständiges Arbeiten.

Aufgaben

  • Modellierung eines innovativen mechatronischen Systems.
  • Entwicklung einer Regelstrategie.
  • Validierung von Konzepten basierend auf Simulationsergebnissen.

Kenntnisse

Kenntnisse in MS Office (Excel, PowerPoint)
Verständnis mechanischer Wirkzusammenhänge
Fachwissen in Simulation und Modellbildung (MATLAB/Simulink oder Python)
Datenanalyse
Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Ausbildung

Masterstudium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich
Jobbeschreibung
Masterarbeit Systementwicklung – Zukünftige Bremssysteme
  • Vollzeit
  • Legal Entity: Robert Bosch GmbH

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

Du stehst kurz vor dem Abschluss deines Studiums und suchst eine Masterarbeit? Bei uns tauchst du tief in die Welt innovativer Bremssysteme ein und entwickelst Lösungen, die morgen auf der Straße sind.

  • In deiner Masterarbeit modellierst du ein innovatives mechatronisches System und entwickelst dafür eine Regelstrategie.
  • Gemeinsam mit deiner fachlichen Betreuungsperson und dem System-Entwicklungsteam untersuchst du die relevanten technischen und physikalischen Zusammenhänge. Dieses Systemverhalten modellierst du und erarbeitest entsprechende Regleransätze.
  • Neben der klassischen Modellbildung und Regelungstechnik steht es dir offen auch KI-basierte Ansätze zum Beispiel zur Systemidentifikation oder der Reglerentwicklung zu verwenden.
  • Deine Hauptarbeitspakete umfassen die Modellierung des Systemverhaltens auf Basis bereits vorhandener Modelle und eigener Weiterentwicklung.
  • Anhand von Simulationsergebnissen und realen Messdaten aus Prüfstands- und Fahrversuchen wählst und validierst du Konzepte.
  • Basierend darauf entwickelst du eine Regelstrategie und entsprechende Algorithmen, die die Performance unserer zukünftigen Bremssysteme definieren.
  • Ausbildung:Masterstudium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich, vorzugsweise in Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, technischer Kybernetik, Physikoder vergleichbar
  • Erfahrung und Know-how: gute Kenntnisse in MS Office (Excel, PowerPoint); gutes Verständnis mechanischer Wirkzusammenhänge; fundiertes Fachwissen und praktische Kompetenz in Simulation und Modellbildung (MATLAB/Simulink oder Python); Erfahrung in Datenauswertung von Vorteil
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise:dir gelingt es eigeninitiativ und selbstständig zu arbeiten
  • Begeisterung: großesInteresse an komplexen technischen Fragestellungen, technisch innovativen Systemen und Fahrzeugtechnik
  • Sprachen:gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Beginn:nach Absprache
Dauer:6 Monate

Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist deine Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, deine Prüfungsordnung sowie ggf. deine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Du hast fachliche Fragen zum Job?
SametKilic(Fachabteilung)
+49 173 4773864
Mathias Kleinknecht (Fachabteilung)
+49 173 6372757
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.