Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit „Entwicklung und Evaluation eines embedded high-speed Batterie Pulstesters"

Fraunhofer-Gesellschaft

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Freiburg sucht eine studentische Hilfskraft zur Entwicklung eines High-Speed Batterie-Pulstesters im Rahmen einer Masterarbeit. Du wirst eng mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten und Einblicke in die Forschung und Entwicklung in der nachhaltigen Energieversorgung gewinnen. Du solltest bereits Erfahrungen in der Programmierung und mit Mikroprozessoren mitbringen sowie im Team arbeiten können.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Betreuung durch Wissenschaftler
Zugang zu modernster Laborinfrastruktur
After-Work Events

Qualifikationen

  • Erste Erfahrungen im Elektroniklabor sind von Vorteil.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig.
  • Langfristige Zielverwirklichung bei Herausforderungen.

Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation eines High-Speed Batterie-Pulstesters.
  • Konzeption der High-Speed Messkette für Pulsdetektion.
  • Implementierung der Firmware für Datenaufnahme und Pufferung.
  • Optimierung des Sampling und der Kommunikation.

Kenntnisse

Mikroprozessoren
Programmierung in C/C++
Python
Teamarbeit
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Eingeschriebener Student der Fachrichtung Embedded Systems, Informatik oder Elektrotechnik
Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Für unsere Gruppe „Batteriesystemtechnik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit.

Im Rahmen Deiner Masterarbeit entwickelst und evaluierst Du einen embedded High-Speed Batterie-Pulstester. Dafür erfasst und erkennst Du Pulse mit hochfrequenten ADCs und DMA, implementierst Trigger, Flankenerkennung und Zeitstempel für minimale Latenz, baust eine schnelle PC‑Anbindung (USB/Ethernet) samt schlankem Daten‑/Steuerprotokoll, speicherst Daten robust und wertest sie aus. In mehreren Zyklen sicherst Du Reproduzierbarkeit, bestimmst über Algorithmen Modellparameter, testest im Labor (Latenz, Durchsatz, Genauigkeit, Stabilität), optimierst Sampling, Pufferung und Kommunikation; die Ergebnisse fließen in unsere Testsysteme ein und werden wissenschaftlich dokumentiert.

Was Du bei uns tust
  • Du arbeitest Dich in die Vorarbeiten und die Laborumgebung ein.
  • Du konzipierst die High-Speed Messkette für Pulsdetektion (ADC, DMA, Trigger).
  • Du implementierst die Firmware für Erfassung, Zeitstempel und Pufferung.
  • Du baust die schnelle PC‑Anbindung (USB/Ethernet) und ein schlankes Datenprotokoll.
  • Du entwickelst Algorithmen zur Modellbestimmung und wertest die Daten aus.
  • Du optimierst Sampling, DMA, Interrupts, Pufferung und Kommunikation.
  • Du dokumentierst die wissenschaftliche Arbeit und präsentierst Deine Ergebnisse.
Was Du mitbringst
  • Du bist eingeschriebener Student der Fachrichtung Embedded Systems, Informatik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Du konntest bereits erste Erfahrungen im Elektroniklabor sammeln, vor allem die Vermessung und der Aufbau eingebetteter Systeme.
  • Du kennst Dich mit Mikroprozessoren, Batterien und Programmierung aus.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in Deinem Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Bei Herausforderungen hast Du einen langen Atem und gibst nicht nach, bis Du das gewünschte Ziel erreicht hast.
  • Der sichere Umgang mit Programmiersprachen wie C/C++ und Python ist für Dich selbstverständlich.
  • Du konntest Deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift bereits erfolgreich unter Beweis stellen.
Was Du erwarten kannst
  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work:Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Waleri Milde

E-Mail: waleri.milde@ise.fraunhofer.de.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

www.ise.fraunhofer.de

Kennziffer:81691

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.