
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führender Automobilhersteller in Deutschland sucht einen Masteranden (m/w/d) für die Methodentwicklung in der Verstärkung von Lernmodellen für Rennfahrer in der motorsportlichen Simulation. Der Kandidat wird an der Weiterentwicklung des Fahrermodells arbeiten, das auf Verstärkungslernen basiert. Erforderlich sind fortlaufende Masterstudien in relevanten Bereichen wie Informatik oder Ingenieurwesen, sowie eine solide Grundlage in maschinellen Lernalgorithmen und praktische Erfahrung mit Python.
Masterand (m/w/d) Method Development for Reinforcement Learning Race Driver Models in Advanced Motorsport Simulation
Your Mission:
At Porsche Motorsport, we continuously strive to improve the accuracy, robustness, and efficiency of so-called Digital Twins: digital representations of the system car-racetrack-driver. Within this thesis, you will focus on advancing our race driver model, which is based on reinforcement learning. The goal is to further develop the method and toolchain, targeting improved imitation quality, enhanced generalization, efficiency and performance. In this scope, there will be plenty of scientific challenges to overcome and there will be also opportunities to contribute to scientific publications.
„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“
Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als "nur" ein exklusiver Sportwagenhersteller. Denn auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.