Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Master bzw. Dipl.–Ing. (w/m/d) im Bereich der Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Hybrid

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Ein Ministerium des Landes sucht einen Master bzw. Dipl.-Ing. im Bereich Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften. Sie unterstützen die Entwicklung der unternehmensbezogenen Kreislaufwirtschaft, begleiten gesetzliche Rahmenbedingungen und bringen soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit mit. Diese Position bietet die Möglichkeit zur Telearbeit und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Bis zu 60 Prozent Telearbeit
Flexible Arbeitszeitmodelle
Betriebskrippe
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Interesse an Kreislaufwirtschaft und deren rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Idealerweise Freude an der konzeptionellen und kreativen Erschließung neuer Themenfelder.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft.
  • Erarbeitung von Instrumenten zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft.
  • Begleitung der Weiterentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Kenntnisse

Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zielorientiertheit
Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Selbständige Arbeit

Ausbildung

Abgeschlossenes wirtschafts- oder ingenieurswissenschaftliches Universitätsstudium (Diplom/Master)
Deutsche Sprachkenntnisse C1
Jobbeschreibung

Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist im Referat 25 – Kreislaufwirtschaft: Recht, Produktverantwortung – in Abteilung 2 „Klima, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft“ ein Dienstposten im höheren Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem

Master bzw. Dipl.–Ing. (w/m/d) im Bereich der Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften

Das Aufgabengebiet des Referats 25 – Kreislaufwirtschaft: Recht, Produktverantwortung – umfasst die Bearbeitung der rechtlichen und strategischen Grundsatzfragen der Kreislaufwirtschaft. Aufgabe der ausgeschriebenen Stelle ist insbesondere die Bearbeitung von Fragestellungen, wie die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen zukünftig weiter gestärkt und unterstützt werden kann. Die/der zukünftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber hat die Aufgabe, neben den rechtlichen Rahmenbedingungen insbesondere die ökonomischen Zusammenhänge im Blick zu behalten und Maßnahmen und Instrumente zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft in Industrie und Gewerbe zu erarbeiten.

Die Stelle ist sowohl für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger als auch in den o. g. Themen erfahrene Bewerberinnen und Bewerber geeignet.

Ihre Aufgaben
  • Mitwirkung bei der strategischen und konzeptionellen Entwicklung des Themengebiets der unternehmensbezogenen Kreislaufwirtschaft
  • Erarbeitung von Instrumenten zur Unterstützung der unternehmensbezogenen Kreislaufwirtschaft
  • Begleitung der Weiterentwicklung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der unternehmensbezogenen Kreislaufwirtschaft.
  • Abgeschlossenes wirtschafts- oder ingenieurswissenschaftliches Universitätsstudium (Diplom/Master). Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen. Die Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
  • Deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C1;
  • Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten müssen den Bewerbungsunterlagen ihren Aufenthaltstitel mit entsprechender Arbeitserlaubnis beifügen;
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:
  • Freude an der konzeptionellen und kreativen Erschließung neuer Themenfelder;
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz mit ausgeprägter Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Zielorientiertheit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur selbständigen Arbeit;
  • eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
  • Sicherheit:Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
  • Work Life Balance:Bis zu 60 Prozent Telearbeit möglich. Nutzen Sie die flexiblen Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei Bedarf und je nach Kapazität steht Ihnen ein Betriebskrippenplatz zur Verfügung.
  • Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Extern: Bewerben mit Behinderung. (Öffnet in neuem Fenster)

Die Auswahlgespräche finden in Präsenz im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg statt.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerneNadja Milkowski (Telefon 0711 126 2684). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht IhnenSabrina Scheytt (Telefon 0711 126 2606)zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.