
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine öffentliche Gesundheitsbehörde in Baden-Württemberg sucht eine Führungskraft für die Leitung des Sachgebietes Gesundheitsschutz und Umwelthygiene. Die Rolle erfordert umfassende Kenntnisse im öffentlichen Gesundheitswesen, Teamführung und die Überwachung hygienischer Standards. Bewerbungen sind bis 4.12.2025 einzureichen, wobei die Stelle auch Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung bietet.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Ravensburg – Amt für Gesundheit und stationäres Wohnen – als untere staatliche Verwaltungsbehörde folgende Funktionsstelle zu besetzen.
Fundierte Kenntnisse im Bereich des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sowie einschlägige praktische Erfahrungen in den Bereichen Gesundheitsschutz, Infektionsschutz, Hygiene sowie Wasser- und Umwelthygiene werden vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Teilnahme an infektiologischen Rufdiensten an Wochenenden und Feiertagen wird erwartet. Für die Aufgabe ist eine Facharztanerkennung oder fortgeschrittene Facharztweiterbildung „Öffentliches Gesundheitswesen“ (Amtsarztkurs) Voraussetzung.
Gefordert ist eine Persönlichkeit mit Führungserfahrung, hoher sozialer Kompetenz und umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen auf möglichst vielen Gebieten und Ebenen des Öffentlichen Gesundheitswesens. Teamfähigkeit und Entscheidungsbereitschaft werden ebenso benötigt wie die Fähigkeit, die Kompetenzen der Mitarbeitenden zu fördern und zu entwickeln. Bei steigendem Effizienzdruck ist es wichtig, Impulse zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes auf Landkreisebene zu setzen. Wir erwarten die Bereitschaft im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit Qualitäts-, Digitalisierungs- und Zukunftsprozesse zu gestalten und weiter voranzutreiben. Erwartet wird ein sicheres Auftreten gegenüber anderen Behörden und in Gremien sowie ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Behörden.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zeugnis der ärztlichen Prüfung, Approbation sowie ggf. Promotionsurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) bitte bis zum 4.12.2025 unter Angabe der Kennziffer 407-A07 über unser Extern: Online-Bewerbungsportal (Öffnet in neuem Fenster) .
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Extern: Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Öffnet in neuem Fenster) nach den Vor-gaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu.