Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leiterin / Leiter (m/w/d) des Referats „Wirtschaft“

Datenschutz Mv

Mecklenburg-Vorpommern

Hybrid

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine interessante und anspruchsvolle Position als Leiterin oder Leiter des Referats „Wirtschaft“ beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Überwachung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften und die fachliche Vertretung der Behörde. Sie bieten kompetente Beratung für Bürger und Verantwortliche und tragen zur Sensibilisierung für den Datenschutz bei. Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie machen diese Stelle besonders attraktiv. Wenn Sie eine Leidenschaft für Datenschutz haben und Führungskompetenz mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Attraktive Altersabsicherung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit zum Homeoffice
Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Qualifikationen

  • Masterabschluss in Rechtswissenschaften erforderlich, idealerweise mit Spezialisierung auf Wirtschaft.
  • Erfahrung im Bereich Datenschutz und Wirtschaftsaufsicht wünschenswert.

Aufgaben

  • Leitung des Referats „Wirtschaft“ und fachliche Vertretung der Behörde.
  • Überwachung und Durchsetzung datenschutzrechtlicher Vorschriften.

Kenntnisse

Kenntnisse im Datenschutzrecht
Verwaltungsrecht
Englischkenntnisse
Verhandlungsgeschick
Führungskompetenz
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Konzeptionelle Arbeit
Technisches Grundverständnis
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Mastergrad in Rechtswissenschaften
Bachelorgrad im Verwaltungsbereich
Jobbeschreibung
Leiterin / Leiter (m/w/d) des Referats „Wirtschaft“

Beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

der Leiterin / des Leiters (m/w/d) des Referats „Wirtschaft“

unbefristet zu besetzen.

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit wahrt das Recht der Bürgerinnen und Bürger Mecklenburg-Vorpommerns auf Schutz ihrer personenbezogenen Daten. Zu seinen Aufgaben gehören die Überwachung der Einhaltung und die Durchsetzung datenschutzrechtlicher Vorschriften bei öffentlichen und nicht-öffentlichen Stellen.
Wichtig ist dabei, sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Verantwortlichen im Land, die personenbezogene Daten verarbeiten, mit kompetenter Beratung zur Seite zu stehen und für das Anliegen, den Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, zu sensibilisieren.

Die Besetzung des Dienstpostens ist in Vollzeit vorgesehen, Teilzeittätigkeit ist jedoch grundsätzlich möglich.
Die Einstellung von Tarifbeschäftigten ist möglich.
Der Dienstposten ist nach BesGr. A15 bzw. Entgeltgruppe E15 TV-L bewertet.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des Referates LD 4 „Wirtschaft“
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Aufgabengebiet des Referates
  • fachliche Vertretung der Behörde nach außen
  • Mitarbeit in Gremien der Datenschutzkonferenz
  • Kontrolle, Prüfung, Bewertung datenschutzrechtlicher Sachverhalte
  • Überwachung und Durchsetzung datenschutzrechtlicher Vorschriften im Aufgabengebiet des Referates
  • Erarbeitung von gutachterlichen Stellungnahmen zu Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen im Bereich Wirtschaft mit datenschutzrechtlichem Bezug
  • Planung, Koordination und Durchführung von datenschutzrechtlichen Kontrollen
  • Beratung und Unterstützung der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
  • Organisation und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen sowie Vortrags- und Schulungstätigkeit
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere zur Wahrnehmung ihrer Rechte aus der Datenschutz-Grundverordnung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Aufgabenbereiches

Das erwarten wir von Ihnen:

  • ein mindestens mit Mastergrad abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium, wie Master of Laws - vorzugsweise mit der Spezialisierung „Wirtschaft“, wie „Master of Commercial Law“; Abschlussnote mindestens „befriedigend“
  • wünschenswert ist zusätzlich ein mit Bachelorgrad oder gleich- oder höherwertigem Abschluss abgeschlossenes Studium im Verwaltungsbereich; Abschlussnote mindestens „befriedigend“
  • vorzugsweise Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsaufsicht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
  • sehr gute Kenntnisse im Datenschutzrecht
  • gute Kenntnisse in angrenzenden Rechtsgebieten im Anwendungsbereich der DS-GVO und des Wirtschaftsrechts wie BDSG, DSG M-V, OWiG, HGB, BGB, AO, UWG etc.
  • grundlegende Kenntnisse zu europäischen Verordnungen im Wirtschaftsbereich mit datenschutzrechtlichen Bezügen
  • sehr gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • gutes technisches Grundverständnis
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verständnis für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit, komplexe datenschutzrechtliche Sachverhalte verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren
  • sehr gute Urteilsfähigkeit
  • gutes Verhandlungsgeschick
  • sehr hohe Belastbarkeit
  • Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit
  • Führungskompetenz
  • Kenntnisse der Verwaltungsorganisation und der Verwaltungsabläufe in den Dienststellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
  • Engagement und Bereitschaft zur referatsübergreifenden Zusammenarbeit
  • erfolgreich absolvierte Führungskräftefortbildung oder zeitnaher Abschluss einer solchen Fortbildungsmaßnahme
  • Bereitschaft zu auch mehrtägigen Dienstreisen
  • Bereitschaft zur Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (SÜG M-V)
  • Führerschein

Das bieten wir Ihnen:

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • flexible Arbeitszeiten
  • eine attraktive Altersabsicherung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • Möglichkeit zum Homeoffice (derzeit an zwei Arbeitstagen pro Woche möglich)
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen

Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Die Dienststelle des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Frauen werden insbesondere aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird daher empfohlen, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Anfallende Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung verschlüsselt mit:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • dem möglichen Antritts-Datum

Bitte verzichten Sie vorerst auf die Zusendung eines Fotos oder von Zeugnissen.

Für die Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail kann für die Verschlüsselung der Open-PGP-Schlüssel der Dienststelle des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern genutzt werden, der auf der Internetseite zu finden ist.

Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter: Informationen nach Art. 13 DS-GVO

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.