Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leiter:in Forschungskoordination und Wissensmanagement (m/w/d)

Deutscher Museumsbund e.V.

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bundesstiftung in Karlsruhe sucht einen Leiter:in für Forschungskoordination und Wissensmanagement. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle leiten Sie Forschungsbereiche, entwickeln Projekte und tragen die Budgetverantwortung. Der ideale Kandidat hat ein rechtswissenschaftliches Studium, mehrjährige Berufserfahrung sowie gute Englischkenntnisse. Eine spannende Tätigkeit in einem engagierten Team wartet auf Sie.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Offene Arbeitsatmosphäre
Gestaltungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Mindestens zwei Jahre im Bereich Forschung oder Wissensmanagement.
  • Erfahrung im Projektmanagement.
  • Kompetenzen im Aufbau einer Forschungs- oder Wissenseinheit.

Aufgaben

  • Leitung des Fachbereichs Forschungskoordination und Wissensmanagement.
  • Entwicklung und Betreuung von Forschungsprojekten.
  • Budgetverantwortung für den Fachbereich.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Flexibilität
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (LL.M. oder 2. juristisches Staatsexamen)

Tools

Digitale Management-Tools
Datenbanken
Jobbeschreibung

Recht ist unsichtbar und prägt trotzdem spürbar unseren Alltag. Der Rechtsstaat schützt uns in Deutschland und Europa vor Willkür und gewährleistet unsere Freiheiten in einer pluralistischen Gesellschaft.

Mit dem Forum Recht machen wir Recht und Rechtsstaat erlebbar und schaffen Räume, in denen Menschen mehr über Recht und Rechtsstaatlichkeit lernen und über Ihre Erfahrungen sprechen. Hierfür entstehen in Karlsruhe und Leipzig einzigartige Ausstellungs-, Veranstaltungs-, Vermittlungs- und Diskussionsorte. Zur Umsetzung dieses Ziels hat der Deutsche Bundestag 2019 die öffentlich-rechtliche bundesunmittelbare Stiftung Forum Recht gegründet, die als Institution mit internationaler Strahlkraft insbesondere interdisziplinäre und partizipatorische Ansätze verfolgt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Standort Karlsruhe, eine:n

Leiter:in Forschungskoordination und Wissensmanagement (m/w/d)

Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe E 13 TVöD Bund. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche).

Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören unter anderem:
  • Weiterer Aufbau und Leitung des Fachbereichs Forschungskoordination und Wissensmanagement,
  • Entwicklung und Betreuung von Forschungsprojekten der Stiftung
  • Budgetverantwortung für den Fachbereich und Unterstützung und Zuarbeit für die jährliche Haushaltsaufstellung der Stiftung
  • juristische Fachberatung, Konzeption und Unterstützung bei der Entwicklung neuer Formate und Angebote der Fachbereiche Programm & Veranstaltungen, Bildung & Vermittlung sowie Marketing, Kommunikation & Digitales, Presse & Öffentlichkeitsarbeitsarbeit
  • Koordination der Zusammenarbeit ehrenamtlich für die Stiftung tätiger Juristinnen und Juristen mit den Fachbereichen
  • Aufbau und Betrieb einer Fachbibliothek für die Themen der Stiftung
  • Entwicklung von Prozessen und Strukturen zur systematischen Erfassung, Speicherung und Nutzung des im Rahmen der Stiftungsarbeit entstandenen Wissens

Sie sind eine überzeugende und kreative Persönlichkeit mit ausgeprägtem Kommunikations- und Organisationstalent sowie großem Interesse an den Themen der Stiftung. Sie haben Teamgeist, Humor und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Sorgfältigkeit. Außerdem bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (LL.M. oder 2. juristisches Staatsexamen) mit überdurchschnittlichen Ergebnissen
  • mehrjährige Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre im Bereich Forschung oder Wissensmanagement
  • Fähigkeit, präzise und zielgruppengerecht zu formulieren sowie konzeptionell zu denken, gute Auffassungsgabe
  • Projektleitungserfahrung in interdisziplinären Teams
  • Kompetenzen und Erfahrungen im Aufbau einer Forschungs- oder Wissenseinheit in einem institutionellen Umfeld
  • Erfahrung im Projektmanagement (Konzeptentwicklung, Umsetzung, Organisation, Strategieentwicklung, Vernetzung von (Teil)-Projekten und Fachthemen)
  • Erfahrungen im Umgang mit digitalen Management-Tools und Datenbanken
  • Dienstleistungsorientierung, Innovationsbereitschaft, hohe Eigeninitiative und überdurchschnittliches Engagement
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, eine weitere Sprache ist von Vorteil
  • ausgeprägte Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Flexibilität

Sie erwartet eine spannende Tätigkeit in einer Institution, die sich an der Schnittstelle zwischen Recht, Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bewegt viele Gestaltungsmöglichkeiten, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre in einem hochqualifizierten Team, eigenverantwortliches Arbeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld. Wir bieten eine sichere Vergütung und Urlaub nach den Regelungen des TVöD. Weitere Informationen zur Stiftung Forum Recht finden Sie unter www.stiftung-forum-recht.de.

Die Stiftung Forum Recht hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft zu erhöhen und die berufliche Gleichstellung zu fördern und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 09. November 2025, Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:

Bei weiteren Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle der Stiftung, Holly Kalmes, unter der angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung.

Eventuell anfallende Kosten, für die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht erstattet.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Forum Recht für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, undnicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.