
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine moderne Klinik in Bayern sucht einen Leitenden Arzt für die interdisziplinäre Notaufnahme. Sie übernehmen die medizinische und organisatorische Leitung, stellen eine optimale Patientenversorgung sicher und sind verantwortlich für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir bieten eine langfristige Entwicklungsperspektive, leistungsorientierte Vergütung und ein attraktives Umfeld für Familien. Bewerbungen sind jederzeit willkommen.
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Klinikum Kulmbach ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Notfallpatienten rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Für die Versorgung steht ein hochqualifiziertes und interdisziplinär arbeitendes Team aus Notfallmedizinern sowie erfahrenen Notfallpflegekräften bereit. Die ZNA nimmt an der umfassenden Notfallversorgung gemäß G-BA teil und verfügt über insgesamt 14 Behandlungsplätze inklusive zwei Schockräumen. Ergänzt wird die Einheit durch eine angegliederte Aufnahmestation mit insgesamt 10 Betten. Jährlich werden in der interdisziplinären Notaufnahme rund 28.000 Patientinnen und Patienten versorgt.
Zudem ist am Klinikum eine KVB-Bereitschaftspraxis angebunden, die die ambulante Akutversorgung ergänzt.
Für Ärztinnen und Ärzte besteht am Klinikum die volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin.
Als Leitender Arzt (m/w/d) der interdisziplinären Notaufnahme übernehmen Sie eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition in einem modernen und kollegialen Arbeitsumfeld. Sie gestalten aktiv die Abläufe und Strukturen unserer Notaufnahme, steuern die medizinische Versorgung und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen. Ihr Engagement und Ihre Expertise tragen maßgeblich zur bestmöglichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten bei.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin, Frau Brigitte Angermann, unter der Telefonnummer (09221) 98-5000 oder per E-Mail unter brigitte.angermann@klinikum-kulmbach.de gerne zur Verfügung.