Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Landw.techn.Mitarbeiterin / Landw.techn.Mitarbeiter (m/w/d) im Versuchswesen Pflanzenschutz

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Freising

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine staatliche Institution in Freising sucht eine/n Landw.techn.Mitarbeiterin / Landw.techn.Mitarbeiter (m/w/d) im Versuchswesen Pflanzenschutz. Die Teilzeitstelle bietet vielfältige Aufgaben im Bereich Pflanzenschutz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vorteile, einschließlich einer sicheren Bezahlung und attraktiver Fortbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 25. November 2025 einzureichen.

Leistungen

Sechs Wochen Urlaub im Jahr
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeitregelung
Fort- und Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Abschluss als staatlich geprüfte/r Landwirt/in, Landw.Techniker/in oder gleichwertige Qualifikation.
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutz erforderlich.
  • Gültige Führerlaubnis der Klasse BE.

Aufgaben

  • Durchführung von Labor-, Gewächshaus- und Feldversuchen im Pflanzenschutz.
  • Erheben und Auswerten von Versuchsdaten.
  • Untersuchung von Proben auf Schaderreger.

Kenntnisse

Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis
Erfahrung im Versuchswesen Pflanzenschutz
Kenntnisse im Bereich tierischer und pilzlicher Schaderreger
Teamfähigkeit
EDV-Anwendungen (MS-Office)

Ausbildung

Abschluss als staatlich geprüfte/r Landwirt/in oder vergleichbar
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Nr. 2025-197 - 11.11.2025
Landw.techn.Mitarbeiterin / Landw.techn.Mitarbeiter (m/w/d) im Versuchswesen Pflanzenschutz

Im Institut für Pflanzenschutz am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Landw.techn.Mitarbeiterin / Landw.techn.Mitarbeiter (m/w/d) im Versuchswesen Pflanzenschutz Teilzeit mit 50%, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit
  • selbständige Anlage und Durchführung von komplexen Labor-, Gewächshaus- und Feldversuchen im Bereich Pflanzenschutz zur Optimierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes
  • Erheben von Versuchsdaten, Datenaufbereitung und Datenauswertung
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Beratungsempfehlungen
  • selbständige Untersuchung von Proben auf spezielle Schaderreger (wie z.B. Glasflügelzikade) im Rahmen von bayernweiten Monitorings
Wir erwarten
  • einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Landwirt/in, Landw.Techniker/in, Landw.Meister/in oder vergleichbare Qualifikation/Ausbildung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • vertiefte Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis
  • umfangreiche praktische Erfahrung im Versuchswesen Pflanzenschutz und fundierte Kenntnisse im Bereich tierischer und pilzlicher Schaderreger bei Raps, Kartoffeln, Mais, Getreide u.a.
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutz
  • gültige Führerlaubnis der Klasse BE
  • hohes Maß an Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Einsatzfreude
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit und zum selbständigen Arbeiten
  • gute Kenntnisse im Bereich der gängigen EDV-Anwendungen (MS-Office etc.)
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • eine Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TV-L
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.11.2025 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenschutz
Lange Point 10
85354 Freising

Ansprechpartner:
Herr Dr. Luitpold Scheid
Tel.: 08161/8640-5664
E-Mail: luitpold.scheid@LfL.bayern.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.