Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Koordinator*in (m/w/d) IT-Anwendungen & Digitalisierung

Bundesstadt Bonn

Bonn

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Zusammenfassung

Ein Regierungsdienst in Bonn sucht eine*n Koordinator*in (m/w/d) für IT-Anwendungen und Digitalisierung. Die Rolle umfasst die Verantwortung für Fachanwendungen, Schulungen und IT-Sicherheitsmaßnahmen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse. Der Arbeitsumfang kann flexibel gestaltet werden mit der Option auf mobiles Arbeiten.

Leistungen

30 Urlaubstage
Leistungsorientierte Einmalzahlung
Jahressonderzahlung
zusätzliche Altersvorsorge
Firmenfitness-Kooperation
Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in der Fachrichtung Technische Systeminformatik oder vergleichbare Studiengänge.
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (unabdingbar).

Aufgaben

  • Konzeptionelle und strategische Verantwortung der Fachanwendungen des Amtes.
  • Erste*r Ansprechpartner*in bei IT-Anfragen im Kollegium und externen Dienstleistern.
  • Organisation und Durchführung von IT-Schulungen.
  • Umsetzung und Überwachung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsmaßnahmen.
  • Bearbeiten von Serviceanfragen und Anwendungsadministration.

Kenntnisse

Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösefähigkeiten

Ausbildung

Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Technische Systeminformatik
Jobbeschreibung
Koordinator*in (m/w/d) IT-Anwendungen & Digitalisierung

Die Bundesstadt Bonn, ein Ort mit mehr als 338.000 Menschen und einer Tradition als Sitz deutscher Bundesministerien, lädt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein. Für das Tiefbauamt suchen wir eine erfahrene Fachkraft im Bereich IT-Anwendungen & Digitalisierung, die zentral IT-Systeme im Amt koordiniert, plant, bereitstellt, betreut und weiterentwickelt.

Aufgabengebiet
  • Konzeptionelle und strategische Verantwortung der Fachanwendungen des Amtes
  • Erste*r Ansprechpartner*in bei IT-Anfragen im Kollegium und externen Dienstleistern
  • Organisation und Durchführung von IT-Schulungen
  • Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen aus Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Beschaffung, Rechnungslegung, Inventarisierung, Statistiken
  • Kommunikation zwischen Amts- und Teamleitung, IT-Management (Amt 10), Mitarbeiter*innen und Softwareanbietern
  • Fachanwendungsbetreuung
  • Beratung der Teamleitung für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen
  • Projektleitung bei grundsätzlichen Fragestellungen von IT-Anwendungen und neuer Infrastruktur
  • Störungsbearbeitung: Eigenständige Fehlerdiagnose und -behebung
  • Bearbeiten von Serviceanfragen, Anwendungs- und Infrastrukturadministration
Voraussetzungen
  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in der Fachrichtung Technische Systeminformatik oder vergleichbare Studiengänge
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (unabdingbar)
Wünschenswert
  • Mehrjährige Erfahrungen in einem IT-nahen Berufsfeld
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der IT und ein technisches Verständnis
  • Motivation, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
  • Teamplayer: Integration ins bestehende Team und ständige Unterstützung von Kolleg*innen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösefähigkeiten runden Ihr Profil ab
Benefits
  • 30 Urlaubstage
  • Leistungsorientierte Einmalzahlung, Jahressonderzahlung, vermögenswirksamer Leistung und zusätzliche Altersvorsorge
  • Job‑Sicherheit selbst in Krisenzeiten
  • Modernes Personalentwicklungskonzept, betriebliches Gesundheitsmanagement und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness‑Kooperation mit Urban Sports: Zugang zu Sport- und Wellnessangeboten
  • Exklusive Rabatte über benefits.me: Attraktive Vergünstigungen aus Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.
Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir mobiles Arbeiten an. Der Umfang richtet sich nach persönlichen Voraussetzungen und kann nach Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Einstellung und EEO

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle; die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir bestreben ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist endet am 09.11.2025.

Dann bewerben Sie sich direkt und ausschließlich über das Online‑Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de) und fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Ihr Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis) sowie Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, soweit vorhanden, bei.

Fragen

Fragen zum Aufgabengebiet freut sich Peter Zimmermann vom Tiefbauamt unter der Rufnummer 0228 – 77 21 51.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen sehr gerne Annika Stümper vom Personal‑ und Organisationsamt unter der Rufnummer 0228 – 77 60173.

Wir freuen uns auf SIE und Ihre Bewerbung!
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.