Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Koordinator*in IT-Anwendungen & Digitalisierung

Bundesstadt Bonn

Bonn

Hybrid

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine deutsche Stadtverwaltung in Bonn sucht eine*n Koordinator*in für IT-Anwendungen und Digitalisierung. In dieser Vollzeitstelle sind Sie für die Planung, Bereitstellung und Weiterentwicklung zentraler IT-Systeme verantwortlich. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder ähnlichem. Die Stelle bietet 30 Urlaubstage und flexible Arbeitsmöglichkeit einschließlich mobilen Arbeiten.

Leistungen

30 Urlaubstage
Tariflich gesichertes Entgelt bis Entgeltgruppe 11 TVöD
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports
Exklusive Rabatte über benefits.me

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbarem Bereich.
  • Mehrjährige Erfahrungen in einem IT-nahen Berufsfeld sind wünschenswert.
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der IT und technisches Verständnis sollte vorhanden sein.

Aufgaben

  • Koordinierung, Planung und Betrieb zentraler IT-Systeme.
  • Erste Ansprechperson für IT-Anfragen.
  • Umsetzung und Überwachung von Datenschutzmaßnahmen.

Kenntnisse

Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Teamfähigkeit
Problemlösefähigkeiten
Eigeninitiative

Ausbildung

(Fach-)Informatik
IT-Systemelektronik
Technische Systeminformatik
Jobbeschreibung
Overview

Koordinator*in IT-Anwendungen & Digitalisierung

Die Bundesstadt Bonn hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Tiefbauamt eine unbefristete Stelle als Koordinator*in IT-Anwendungen & Digitalisierung – je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD – im Team Personal, ADV und Organisation zu besetzen.

Die Stadt Bonn ist mit über 338.000 Einwohnern eine UNO-, Kongress- und Beethovenstadt und Standort zahlreicher Institutionen, Ministerien, Universitäten und Unternehmen. Bonn bietet eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Der Servicebereich des Tiefbauamtes hat ein breites Aufgabenspektrum und umfasst vier Teams, die gemeinsam über 350 Beschäftigte betreuen. Im Servicebereich werden zentrale Verwaltungsaufgaben des Tiefbauamtes zusammengeführt, einschließlich Beschaffung, Haushalts- und Rechnungswesen, Rats- und Ausschusswesen, Koordinierungsstelle BonnOrange sowie Personalwesen und Tiefbauvermessung.

Eine bedeutende Aufgabe des Servicebereiches ist das ADV/EDV-Umfeld inkl. Anwender-, Hardware- und Softwarebetreuung. Dabei werden Soft- und Hardware koordiniert, z. B. Kanal++ zur Kanalplanung, das Betriebsführungssystem für die Kanalunterhaltung, AutoCAD MAP und CivilDesign für Projektplanung und Dokumentation im Straßenbau und der Vermessung.

Das Aufgabengebiet ist dynamisch, herausfordernd und zentral für das Tiefbauamt.

Aufgabengebiet

Informationstechnologie und Digitalisierung sind wesentliche Bestandteile für eine reibungslose Umsetzung der Aufgaben des Tiefbauamtes. Aufgabe ist die Koordinierung, Planung, Bereitstellung, der Betrieb und die Weiterentwicklung zentraler IT-Systeme im Amt. In Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, der IT von Amt 10 und der Teamleitung werden technische Lösungen für IT-Anforderungen entwickelt bzw. bereitgestellt. Die Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der Verfügbarkeit geschäftskritischer IT-Komponenten runden die Aufgabe ab.

Exemplarisch gehören zu den Aufgaben:

  • konzeptionelle und strategische Verantwortung der Fachanwendungen des Amtes
  • erste Ansprechpartner*in bei IT-Anfragen innerhalb des Kollegiums und gegenüber externen Dienstleistern
  • Organisation und z. T. Durchführung von IT-Schulungen
  • Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen aus Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Beschaffung, Rechnungslegung, Inventarisierung, Statistiken
  • Kommunikation zwischen Amts- und Teamleitung, IT-Management (Amt 10), Mitarbeitenden und Softwareanbietern
  • Fachanwendungsbetreuung
  • Beratung der Teamleitung für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen
  • Projektleitung bei grundsätzlichen Fragestellungen von IT-Anwendungen und neuer Infrastruktur
  • Störungsbearbeitung: eigenständige Fehlerdiagnose und -behebung
  • Bearbeiten von Serviceanfragen, Anwendungs- und Infrastrukturadministration
Vorausgesetzt wird

Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in der Fachrichtung:

  • (Fach-)Informatik
  • IT-Systemelektronik
  • Technische Systeminformatik
  • oder ein vergleichbarer Studiengang

Für eine reibungslose Kommunikation sowie rechtssichere Vertragsgestaltungen mit Externen sind verhandlungssichere Deutschkenntnisse unabdingbar.

Wünschenswert sind
  • Mehrjährige Erfahrungen in einem IT-nahen Berufsfeld
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der IT und technisches Verständnis
  • Motivation, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit und Integration ins bestehende Team, Bereitschaft zur Zusammenarbeit
  • Gute Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten
Was wir Ihnen bieten
  • 30 Urlaubstage
  • je nach Qualifikation ein tariflich gesichertes Entgelt bis Entgeltgruppe 11 TVöD
  • leistungsorientierte Einmalzahlung, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistung und zusätzliche Altersvorsorge
  • Job-Sicherheit
  • Modernes Personalentwicklungskonzept, betriebliches Gesundheitsmanagement und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports
  • exklusive Rabatte über benefits.me

Benefit: Mobiles Arbeiten – seit dem 01.06.2023 möglich, ggf. aus dem Ausland unter bestimmten Voraussetzungen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Gleichstellung und Diversität: Bewerbungen von Männern und Frauen sowie von Menschen mit Migrationsbiografie, Menschen mit Behinderung und allen Gruppen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt. Die Bundesstadt Bonn fördert Chancengleichheit und Diversität.

Hinweis: Bewerbungen erfolgen ausschließlich online über das Stellenportal der Bundesstadt Bonn. Die Bewerbungsfrist endet am 09.11.2025.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet: Peter Zimmermann, Tiefbauamt, 0228 – 77 21 51. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Annika Stümper, Personal- und Organisationsamt, 0228 – 77 60173.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen: https://karriere.bonn.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.