
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine kommunale Verwaltung in Stuttgart sucht Auszubildende zur Köchin/zum Koch. In dieser abwechslungsreichen Ausbildung lernen Sie das Handwerk des Kochens, die Herstellung von Speisen sowie die Organisation der Küchenabläufe. Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss und Teamfähigkeit. Die Ausbildung beginnt am 1. September und bietet gute Übernahmechancen in eine sichere Anstellung.
Köchinnen und Köche verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden. In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fisch- und Fleischgerichte. Zu ihren Aufgaben gehört es, Preise zu kalkulieren und Gäste zu beraten. Die Ausbildung erfolgt in unserem Betriebsrestaurant Schwabenzentrum sowie in einem Kooperationsbetrieb.
Die theoretischen Inhalte werden an der Gewerblichen Schule im Hoppenlau in Stuttgart und an der Paul-Kerschensteiner-Schule, Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Bad Überkingen vermittelt.
Die Ausbildung richtet sich auch an Bewerbende, die bereits in einem anderen Berufsfeld Erfahrungen gesammelt haben.
Insgesamt steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, eine Verkürzung ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Hygienevorschriften erlernen und umsetzen
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier . Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt .
1. September jeden Jahres
Frau Melanie Zita Ziegler
Telefon 0711 216-59617
E-Mail melaniezita.zieler@stuttgart.de
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 105A / 1050 / 2026 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Bürgermeisteramt und Haupt-und Personalamt, Ausbildung, 70161 Stuttgart senden.