Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Klinische Linguistik (m/w/d)

Klinikum Lippe GmbH

Lemgo

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Vor 10 Tagen

Zusammenfassung

Ein Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen sucht eine:n Klinische:n Linguist:in / Logopäde:in zur Unterstützung in der Neurologischen Klinik. Verantwortlichkeiten umfassen die Diagnostik und Therapie von Sprach- und Schluckstörungen. Gewünscht werden Teamfähigkeit, Motivation und eine fachliche Qualifikation in Sprachtherapie. Die Stelle bietet flexible Dienstplanung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung.

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Fahrradleasing
Regelmäßige Fortbildungen

Qualifikationen

  • Fachliche Qualifikation in Linguistik oder Sprachtherapie.
  • Patient:innenorientierte Diagnostik- und Therapieplanung erforderlich.
  • Berufserfahrung in der neurologischen Behandlung von Vorteil.

Aufgaben

  • Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
  • Dokumentation von Befunden und Therapieverläufen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Motivation
Flexibilität
EDV Kenntnisse

Ausbildung

Akademische:r Sprachtherapeut:in; Sprachheilpädagoge:in; BA/MA Sprachtherapie
Jobbeschreibung
Overview

Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.

Position

Für die Neurologische Klinik mit klinischer Neurophysiologie der Klinikum Lippe GmbH (Chefarzt Prof. Dr. med. Redecker) suchen wir für den Standort Lemgo zum nächstmöglichen Termin eine/n

Klinische:n Linguist:in / Logopäde:in (m/w/d)
[Akademische:r Sprachtherapeut:in; Sprachheilpädagoge:in; BA/MA Sprachtherapie; Patholinguist:in; Klinische:r Sprechwissenschaftler:in]

Für 14,63 Stunden/Woche, vorerst zur Elternzeitvertretung bis 31.12.2026.

Aufgabenbereiche in der Klinischen Linguistik

im Schwerpunkt Einsatzbereich Neurologie:

  • Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Beratung (überregional zertifizierte Stroke Unit, neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation (NNFR), Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischen Parkinsonsyndrom, geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung sowie Versorgung der neurologischen Normalstation)
  • Fieberendoskopische Evaluation des Schluckens (FEES)
  • Dokumentation von Befunden, Therapieverläufen/-zielen und Leistungserfassung
  • bei entsprechender Berufserfahrung Anleitung und Betreuung von Praktikant:innen im Neuro-Praktikum (Kooperation Klinische Linguistik, Universität Bielefeld)
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teambesprechungen
Wir wünschen uns
  • eine fachliche Qualifikation
  • Teamfähigkeit, Motivation und Flexibilität
  • eine evidenzbasierte Arbeitsweise sowie eine patient:innenorientierte Diagnostik- und Therapieplanung
  • EDV Kenntnisse (digitale Dokumentation und ggfs. Therapieplanung)
  • ein umfangreiches Einarbeitungskonzept und eine Mentorin für die Einarbeitungsphase
  • Möglichkeit zur Spezialisierung auf ein Störungsbild oder einen Einsatzbereich
  • Therapieeinheiten mit Vor-/Nachbereitungszeit gemäß dbs-Empfehlungen, zusätzliche Vorbereitungszeit zur Erstellung von wöchentlichen Teambesprechungen, zusätzliche Vor-/Nachbereitungszeit als Berufsanfänger:in
  • Flexible und schnelle Verfügbarkeit von FEES Untersuchungen sowie die Möglichkeit einer internen FEES-Ausbildung durch eine prüfungsberechtigte Kollegin
  • Ein langjährig bestehendes, aufgeschlossenes und herzliches Team; täglich morgendliche Teambesprechungen
  • regelmäßige Fortbildungen (mind. 60 FP/4 Jahre, Kostenübernahme, Freistellung/Zeitgutschrift, ausgleichsfrei)
  • Eine sehr individuelle Dienstplanung mit Berücksichtigung von Frei-/Urlaubswünschen
  • eine sehr wertschätzende, enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung
  • zahlreiche weitere Benefits, z.B. Fahrradleasing

Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Prof. Dr. med. Redecker unter Tel. 05261 26-4176 oder Frau Englich unter Tel. 05261 26-6336 gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.