Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Klinikum Leer gGmbH

LEER (OSTFRIESLAND)

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Einrichtung im Gesundheitswesen in Niedersachsen sucht Auszubildende für den Beruf Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und vermittelt umfassende Kenntnisse in Verwaltungsabläufen, Rechnungswesen und Personalwesen, inklusive praktischer Erfahrung in unterschiedlichen Abteilungen. Bewerber sollten Engagement, Neugier und gute Noten in relevanten Fächern mitbringen. Perspektiven in diversen Gesundheitsberufen sind gegeben.

Qualifikationen

  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft sind erforderlich.
  • Erste Erfahrungen mit Verwaltungsabläufen und Büroorganisation wünschenswert.
  • Fähigkeit zur Arbeit in verschiedenen Abteilungen.

Aufgaben

  • Ausbildung in Praxis und Theorie in verschiedenen Abteilungen.
  • Erlernen betrieblicher Rechnungswesen und Geschäftsprozesse.
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit mündlichen und schriftlichen Prüfungen.

Kenntnisse

Gründlichkeit
Engagement
Neugier auf Gesundheitswesen

Ausbildung

Sekundarabschluss I
Jobbeschreibung

Für den Beruf des Kaufmanns im Gesundheitswesen ist die Voraussetzung mindestens ein Sekundarabschluss I sowie gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft, um die vielfältigen Anforderungen im Büroalltag gut meistern zu können. Wünschenswert sind zudem erste Erfahrungen mit Verwaltungsabläufen und Büroorganisation, die beispielsweise in Form eines Praktikums gesammelt wurden.

Wichtig für eine erfolgreiche Ausbildung sind außerdem Eigenschaften wie Gründlichkeit, Engagement und eine grundlegende Neugier auf die Arbeit in der Verwaltung bzw. auf das Gesundheitswesen.

Die Ausbildungsdauer im Klinikum Leer beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung auf zwei Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wie bei allen dualen Ausbildungsberufen wird auch bei angehenden Kaufleuten im Gesundheitswesen die Ausbildung in Praxis und Theorie geteilt. Innerhalb der praktischen Ausbildung, werden die Auszubildenden in verschiedenen Abteilungen im Klinikum Leer eingesetzt.

In der Berufsschule werden die grundlegenden theoretischen Kenntnisse vermittelt, wie zum Beispiel das betriebliche Rechnungswesen, die Steuerung von Geschäftsprozessen, das Personalwesen oder die stationäre und ambulante Abrechnung. Die Arbeitswoche unterteilt sich im ersten Ausbildungsjahr in drei Arbeits- und zwei Berufsschultage. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr besteht die Arbeitswoche aus vier Arbeitstagen im Betrieb und einem Schultag. Die Abschlussprüfung besteht aus mündlichen und schriftlichen Prüfungen in der zuständigen Berufsschule (Berufsbildende Schulen in Oldenburg-Wechloy).

Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen, ist eine fundierte Grundlage für die weitere berufliche Zukunft gelegt. Neben den grundlegenden kaufmännischen Kenntnissen, die sich in vielen Berufen einbringen lassen, beherrschen Kaufleute im Gesundheitswesen im Anschluss an die Ausbildung Fertigkeiten, die speziell auf das Gesundheitswesen ausgerichtet sind. So ergeben sich sowohl Jobperspektiven in anderen Unternehmen, Ämtern oder Verwaltungen, als auch besonders in Betrieben des Gesundheitswesens.

Zu den Berufen, die sich im Anschluss an diese Ausbildung besonders anbieten, gehören der Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, Qualitätsbeauftragter oder Krankenversicherungsfachmann. Auch für ein mögliches Studium im Bereich des Gesundheitswesens oder der Betriebswirtschaft ist die Ausbildung eine gute Basis.

Weitere Infos unter: https://klinikum-leer.de/ausbildung/ausbildung-im-klinikum-leer/kauffrau-mann-im-gesundheitswesen-mwd

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.