Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Systemadministrator / Anwendungsbetreuer Backup / Storage (m/w/d)

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Magdeburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende medizinische Einrichtung in Magdeburg sucht einen IT-Systemadministrator zur Sicherstellung der IT-Infrastruktur. Sie sind für die Planung und Wartung von Backup-Strategien verantwortlich und arbeiten mit virtuellen Servern sowie Speichersystemen. Nachweisbare Erfahrung in Administratorfunktionen ist erforderlich. Es wird eine leistungsgerechte Vergütung geboten sowie zahlreiche Benefits wie Fahrradleasing und Gesundheitsangebote.

Leistungen

Gleitzeit
Mobiles Arbeiten möglich
Fort- und Weiterbildungsangebote
Fahrradleasingangebot
Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel
Sport- und Entspannungsangebote
Einführungsveranstaltung

Qualifikationen

  • Mindestens 3–5 Jahre Berufserfahrung als Systemadministrator.
  • Fundierte Kenntnisse in Backup- und Recovery-Lösungen.
  • Tiefgehende Erfahrung mit Microsoft SQL Server und Oracle Database.

Aufgaben

  • Planung, Implementierung und Wartung von Backup-Strategien.
  • Verwaltung von VMware vSphere-Umgebungen.
  • Betreuung von SAN- und NAS-Speichersystemen.

Kenntnisse

Backup- und Recovery-Lösungen
VMware vSphere
Microsoft SQL Server
Analytische Denkweise
Skripting (PowerShell, Bash, Python)
Gute Deutschkenntnisse

Ausbildung

Studium (Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder vergleichbare Berufsausbildung

Tools

Veeam
SAN- und NAS-Speichersysteme
Jobbeschreibung
IT-Systemadministrator (m/w/d) / Anwendungsbetreuer (m/w/d) Schwerpunkt Backup und Storage – Geschäftsbereich IT und Medizintechnik (G6.4)

Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen. Das Forschungsprofil der Fakultät wird durch die beiden Schwerpunkte "Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung" und "Neurowissenschaften" geprägt. Pro Jahr werden ca. 185 Studierende der Humanmedizin und ca. 20 Studierende im Masterstudiengang Immunologie immatrikuliert.

Du stellst sicher, dass die zentrale IT- und Serverinfrastruktur des Krankenhauses jederzeit zuverlässig läuft und IT-Ausfälle schnell behoben werden. Damit leistest Du einen entscheidenden Beitrag zum sicheren und stabilen Arbeitsbetrieb – auch hinter den Kulissen. Im Notfall sorgst Du mit Deinem professionellen Backup- und Recovery-Management dafür, dass das Krankenhaus zeitnah wieder arbeitsfähig ist.

  • Du bist verantwortlich für die Planung, Implementierung und Wartung unserer Backup-Strategien, einschließlich Image-, File-, Snapshot- und Replikations-basierter Konzepte
  • Du verwaltest und betreibst VMware vSphere-Umgebungen, inklusive Installation, Konfiguration, Patching und Lifecycle Management
  • Du betreust SAN- und NAS-Speichersysteme und sorgst für deren stabile Verfügbarkeit
  • Du administrierst relationale Datenbanken wie Microsoft SQL Server und Oracle Database und betreibst Performance‑Tuning
  • Du richtest Filesysteme und Datensicherungslösungen ein und pflegst diese dauerhaft
  • Mit Hilfe von Monitoring‑Tools überwachst und analysierst du die System‑ und Storage‑Performance
  • Du erstellst und pflegst technische Dokumentationen, Runbooks und Notfallpläne
  • Du arbeitest eng mit Netzwerk‑, Security‑ und Anwendungs‑Teams zusammen, um eine höchstmögliche Verfügbarkeit sicherzustellen
  • Du beteiligst dich an IT‑Projekten und Migrationen, beispielsweise Storage‑Upgrades oder Datenbank‑Konsolidierungen
  • Du sorgst mit deiner Teilnahme an der Rufbereitschaft für die kontinuierliche Systemverfügbarkeit
  • Abgeschlossene Studium (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder vergleichbare Berufsausbildung im IT‑Bereich
  • Mindestens 3–5 Jahre Berufserfahrung als Systemadministrator (m/w/d) mit den genannten Schwerpunkten
  • Fundierte Kenntnisse in Backup‑ und Recovery‑Lösungen (z. B. Veeam)
  • Zertifizierungen wie VMware VCP, NetApp/HPE Storage‑Administration oder entsprechende Nachweise von Speicherherstellern von Vorteil
  • Tiefgehende Erfahrung mit Microsoft SQL Server (Administration, Hochverfügbarkeit, Replikation) und Oracle Database
  • Versierter Umgang mit Storage‑Filesystemen (z. B. NFS, CIFS / SMB, VMFS) und SAN‑Technologien
  • Gute Kenntnisse in Netzwerkgrundlagen (TCP / IP, VLAN, iSCSI) sowie in der Skript‑Automatisierung (PowerShell, Bash, Python)
  • Analytische Denkweise, eigenverantwortliches Arbeiten und hohe Einsatzbereitschaft
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Lust auf Zusammenarbeit im Team
  • Wir bieten Dir einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz in einem Klinikum der Maximalversorgung, Forschung und Lehre
  • Flexibilität, die zu deinem Leben passt: Gleitzeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Freue Dich auf interne und externe Fort‑ und Weiterbildungsangebote
  • Sinn, der motiviert: Du arbeitest in einem der modernsten Universitätsklinika Deutschlands und gestaltest aktiv die digitale Transformation im Gesundheitswesen
  • Teamspirit auf Augenhöhe: Interdisziplinäre Zusammenarbeit, offenes Miteinander und kollegiale Unterstützung
  • Bleibe fit und gesund: Wir bieten Dir ein attraktives Fahrradleasingangebot zu günstigen Konditionen
  • Schone die Umwelt und nutze Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket
  • Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport‑ und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Onboarding: Freu Dich zu Beginn Deiner Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Du viele wichtige Informationen und Schulungen erhältst

Vergütung: Auf Dich wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 11 nach Haustarifvertrag Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Die Details zum Tarifvertrag finden Sie hier.

Besetzung: Die Stelle ist ab dem 01.01.2026, in Vollzeit (38,5 Std/Woche) und unbefristet zu besetzen.

Für weitere Fragen steht Dir Herr Dr. Hofmann unter der Nummer 0391-67-15736 zur Verfügung.

KONTAKT: Wir freuen uns bis zum 12.11.2025 (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt bitte online über unser Karriereportal oder per E‑Mail und in einer zusammenhängenden PDF‑Datei an:
bewerbung@med.ovgu.de (Betreff: 522-2025)
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Geschäftsbereich Personal – Recruiting
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

www.med.uni-magdeburg.de

Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen nehmen kann, wird vorausgesetzt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.