
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine zentrale Bank in Deutschland sucht eine IT-Prüferin oder einen IT-Prüfer zur Durchführung von Prüfungen im Finanzsektor. Verantwortung umfasst die Beurteilung des IKT-Risikomanagements und die Mitwirkung an Prüfungen von (Cloud-) Dienstleistungen. Neben einem Masterabschluss in (Wirtschafts-) Informatik sind Teamfähigkeit und Reisebereitschaft erforderlich. Diese Vollzeitstelle bietet eine Vergütung von ca. 62.000€ bis 95.000€ und flexible Homeoffice-Möglichkeiten.
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank : Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden Sie auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!
Eine funktionierende Volkswirtschaft braucht ein stabiles Bankensystem. Die Bankenaufsicht hat deshalb die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Finanzunternehmen zu überwachen und das Vertrauen der Anlegenden aufrechtzuerhalten.
Die Beschäftigten der Prüfungsreferate tragen hierzu bei, indem sie Prüfungshandlungen bei den Finanzunternehmen vor Ort durchführen. Ihre Dienstreisen führen sie dabei zu Zielen im Inland und im Ausland. Auf Basis aufsichtlicher Regelwerke beurteilen die Prüferinnen und Prüfer die Funktionsweise und Angemessenheit des IKT-Risikomanagements und der IKT-Prozesse der Finanzunternehmen und ihrer IKT-Drittdienstleister.
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 62.000€ bis 95.000€), zusätzliche Altersvorsorge, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, internationales Arbeitsumfeld, zielgerichtete Einarbeitung, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A15)
Umfangreiche Möglichkeit auf Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60% der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z.B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit : 39 Stunden / Woche, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, betriebseigene Wohnungen, Betriebsrestaurant
Wollen Sie unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Jolina Jebens, (Inhalt entfernt)
(Inhalt entfernt)
Anke Schütz, 069 2388‑1287
(Inhalt entfernt)
Rainer Beck, 069 2388‑1213
(Inhalt entfernt)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.11.2025 mit der Stellen-ID 2025_1042_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.