
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche Bankaufsichtsbehörde sucht eine(n) Prüfer(in) für die Durchführung bankgeschäftlicher Prüfungen von Finanzunternehmen. Sie bewerten die Effektivität des IKT-Risikomanagements und sind verantwortlich für die Analyse sowie Berichterstattung der Prüfungen. Die Position erfordert einen Masterabschluss in Informatik, sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie Reisebereitschaft im In- und Ausland. Homeoffice-Möglichkeiten sind gegeben, was die Arbeit flexibel gestaltet.
Eine funktionierende Volkswirtschaft braucht ein stabiles Bankensystem. Die Bankenaufsicht hat deshalb die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Finanzunternehmen zu überwachen und das Vertrauen der Anlegenden aufrechtzuerhalten.
Die Beschäftigten der Prüfungsreferate tragen hierzu bei, indem sie Prüfungshandlungen bei den Finanzunternehmen vor Ort durchführen. Ihre Dienstreisen führen sie dabei zu Zielen im Inland und im Ausland. Auf Basis aufsichtlicher Regelwerke beurteilen die Prüferinnen und Prüfer die Funktionsweise und Angemessenheit des IKT -Risikomanagements und der IKT -Prozesse der Finanzunternehmen und ihrer IKT - Drittdienstleister.
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 62.000€ bis 95.000€), zusätzliche Altersvorsorge, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, internationales Arbeitsumfeld, zielgerichtete Einarbeitung, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bisA15)
Umfangreiche Homeoffice -Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60% der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung ( z.B. Smartphone , Notebook ), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit : 39 Stunden / Woche, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, betriebseigene Wohnungen, Betriebsrestaurant