Stellendetails
IT-Experte (m/w/d) / Informatiker (m/w/d) / IT-Forensiker (m/w/d) bei dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität NRW
Angebotsart: Arbeit
Arbeitsort
Düsseldorf
Anstellungsart
Vollzeit
Befristung
unbefristet
Berufsbezeichnung
- Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule)
Stellenbeschreibung
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen im Sachgebiet IT-Kompetenzzentrum bei dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen an unterschiedlichen Standorten in NRW zu besetzen.
Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) wurde am 01.01.2024 gegründet, um schwere Formen von Steuerkriminalität effektiv zu bekämpfen. Am 11.01.2025 fusionierten die Finanzämter für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung mit dem LBF NRW.
Unser IT-Kompetenzzentrum entwickelt innovative Lösungen als Antwort auf die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Finanzkriminalität. Mit Tools wie künstlicher Intelligenz (KI) und automatisierten Prozessen gestalten wir die Arbeit der Steuerfahndung nicht nur effizienter, sondern auch zukunftssicher.
Deine Mission
Willst Du mit modernsten Technologien wie KI und Big Data die Steuerfahndung revolutionieren? Du willst sicherstellen, dass Steuergerechtigkeit auch im Bankensektor durchgesetzt wird? Dann werde Teil unseres dynamischen Teams und hilf uns, den digitalen Wandel in der Finanzkriminalitätsbekämpfung aktiv zu gestalten.
Deine Aufgaben – digital. forensisch. bedeutungsvoll
- Digitale Beweise sichern – unterstütze Ermittlungen mit technischem Know‑how. Nimm an Durchsuchungsmaßnahmen teil und sichere elektronische Beweismittel – von Server‑Systemen über Smartphones bis hin zu Cloud‑Daten – nach modernsten forensischen Standards.
- Daten aufbereiten und bereitstellen – schaffe Klarheit im digitalen Dschungel. Bereite die gewonnenen Daten so auf, dass sie von den Steuerfahnderinnen und Steuerfahndern effizient ausgewertet werden können.
- Forensische Analysen durchführen – finde die Wahrheit in den Daten. Unterstütze die Fachfahnderinnen und Fachfahnder bei der Auswertung von Massendaten durch gezielte Analysen und digitale Spurensicherung.
- IT‑Infrastruktur der Fahndung betreuen – halte die Systeme am Laufen. Richte Serverumgebungen und Spezialhardware der IT‑Fahndung ein, warte sie im Team und sorge für einen sicheren, stabilen Betrieb im geschützten Netzwerk.
- Sicherungs‑ und Analysesoftware pflegen – bleib technisch immer einen Schritt voraus. Aktualisiere regelmäßig die forensischen Tools, Sicherungssysteme und Softwarelösungen, um höchste Effizienz und Datensicherheit zu gewährleisten.
- Digitale Ermittlungen unterstützen – bring Struktur in komplexe Fälle. Unterstütze operative Ermittlungen durch administrative und technische Tätigkeiten – von der Pflege von Spezialprogrammen über Datenimporte bis hin zur Programmierung von Einleseroutinen.
Dein Tätigkeitsbereich kann individuell angepasst werden
- Kryptowährungen sicherstellen und analysieren – bekämpfe moderne Formen der Geldwäsche.
- Künstliche Intelligenz einsetzen – finde innovative Lösungen für komplexe Ermittlungsaufgaben.
- IT‑Infrastrukturen aufbauen – schaffe ein stabiles und sicheres digitales Netzwerk.
- Fortbildungskonzepte und Wissensmanagement entwickeln – teile dein Wissen und fördere das Team.
- Datenanalyse von unstrukturierten Dokumenten und Wirtschaftssystemen – entdecke Muster und Zusammenhänge.
- Durchsuchungen und IT‑Herausforderungen begleiten – unterstütze aktiv vor Ort.
- Automatisierung von Prozessen – entwickle Softwareroboter für repetitive Aufgaben.
Dein Profil – Was Du mitbringst
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor, FH, Diplom) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich.
- Solltest Du über keinen entsprechenden Abschluss verfügen, kannst Du eine Vergleichbarkeit aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen durch Ausübung mehrjähriger entsprechender Tätigkeiten nachweisen. Erforderlich ist, dass Deine gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen es dir ermöglichen, eine Tätigkeit auf Hochschulabschlussniveau zu übernehmen. Du bist z. B. Fachinformatiker (m/w/d) mit anerkannter abgeschlossener Berufsausbildung und hast Erfahrungen durch mehrjährige Ausübung einer entsprechenden Tätigkeit auf Bachelorniveau im Bereich der IT‑Forensik.
- Fundierte Kenntnisse in Informatik (Netzwerke, Programmierung, Datenbanken, Linux, Windows Server).
- Analytisches Denken und Begeisterung für komplexe Herausforderungen.
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Ganzheitliches und lösungsorientiertes Denken.
- Gute Deutschkenntnisse auf C1‑Niveau, da die Tätigkeit den sicheren Umgang mit komplexen Fachtexten, das Verfassen rechtssicherer Schriftstücke sowie die präzise Kommunikation mit internen und externen Stellen erfordert.
- Bereitschaft zu Dienstreisen (inklusive Übernachtungen) und gelegentlicher Mehrarbeit.
- Gültige Fahrerlaubnis Klasse B.
- Konflikt- und Deeskalationsfähigkeit.
- Wünschenswert: gute Englischkenntnisse.
Das bieten wir Dir – ein inspirierendes Arbeitsumfeld
- Sicherheit und Flexibilität: Ein krisenfester Arbeitsplatz mit familienfreundlichen Rahmenbedingungen.
- Work‑Life‑Balance: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Telearbeit.
- 39:50 Stunden Wochenarbeitszeit und Teilzeitoptionen.
- Attraktive Vergütung: Einstieg in der Entgeltgruppe 10 TV‑L, Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 12 TV‑L.
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen.
- Umfangreiche Einarbeitung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Modern ausgestattete, ergonomische Arbeitsplätze.
- Ein motiviertes Team sowie regelmäßige Firmenfeiern und Teambuilding‑Events.
- Wähle Deinen Arbeitsort aus einem der zehn Standorte in NRW: Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Essen, Hagen, Köln, Münster, Wuppertal.
Bewirb dich jetzt!
Willst du mit uns die Zukunft der Steuerfahndung gestalten und aktiv zur Steuergerechtigkeit beitragen? Dann bewirb Dich bis zum 31. Dezember 2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100535039 …und werde Teil unseres innovativen Teams beim LBF NRW. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Unterlagen für die Bewerbung
- Tabellarischer Lebenslauf (lückenlos).
- Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen.
- Bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide.
- Kopien der Berufsausbildungs-, Praktikums‑ oder Arbeitszeugnisse.
- Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen.
- Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen.
Weitere Auskünfte
Für weitere Auskünfte zu den zu besetzenden Aufgabenbereichen und zum Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren stehen Dir die nachfolgend genannten Kontaktpersonen zur Verfügung.
- Herr Schneiderwind – Abteilungsleitung, Tel. +49 211 957633‑2001
- Herr Pauly – Teamleitung SG IT‑Kompetenzzentrum, Tel. +49 211 957633‑2145
- Frau Jacobs – Geschäftsstellenleitung, Tel. +49 211 957633 2055
EEO‑Statement und Datenschutz
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Stellen sind daher auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verpflichtet sich besonders zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Daher werden Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen bei gleicher Eignung preferenziell berücksichtigt, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen.
Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren: ... (Datenschutzhinweise und Kontaktdaten des zuständigen Datenschutzbeauftragten werden hier aufgeführt).