Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-Administratorin / IT-Administrator (m / w / d) (FH-Diplom / Bachelor)

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Bremen

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bundesbehörde für Gewässerkunde in Deutschland sucht einen IT-Administrator (m/w/d) für die Administration ihrer IT-Infrastruktur. Sie arbeiten im SecDevOps-Team und unterstützen in Bereichen wie DevOps und Informationssicherheit. Dazu bringen Sie ein abgeschlossenes Studium in Informatik mit. Die Stelle bietet eine attraktive Vergütung und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten in einem motivierten Team.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Betriebliche Gesundheitsförderung
Fortbildungsmöglichkeiten
Jahressonderzahlung
Krisensicherer Arbeitsplatz

Qualifikationen

  • Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung in Administration von Linux-Maschinen.
  • Praxiserfahrung in operativer IT-Sicherheit ist wünschenswert.

Aufgaben

  • Inbetriebnahme und Administration der IT-Infrastruktur.
  • Entwicklung und Optimierung von Containerlösungen.
  • Beratung der Fachreferate bei Automatisierung und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Planung, Steuerung und Überwachung von Releases.

Kenntnisse

Linux-Administration
Informationssicherheit
DevOps-Werkzeuge
Analytisches Denken

Ausbildung

FH-Diplom oder Bachelor in Informatik

Tools

Docker
Kubernetes
GitLab
Ansible
Jobbeschreibung
Über uns

Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Jobangebot

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat Z2 "Informationstechnik und Informationsmanagement" zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine / einen

IT‑Administratorin / IT‑Administrator (m / w / d) (FH‑Diplom / Bachelor) Der Dienstort ist Koblenz.

Referenzcode der Ausschreibung

20253249_9344

In dieser Position arbeiten Sie mit unserem SecDevOps-Team an spannenden Aufgaben rund um unsere IT‑Infrastruktur mit dem Schwerpunkt auf DevOps und Informationssicherheit. Freuen Sie sich auf ein motiviertes Team, das mit Leidenschaft und Innovationsgeist zusammenarbeitet. Sie werden von uns eingearbeitet und haben die Möglichkeit, sich fachlich und technisch mit modernen Tools weiterzuentwickeln.

Ihre Aufgaben
  • Sie unterstützen uns bei der Inbetriebnahme und Administration unserer IT‑Infrastruktur – insbesondere in den Bereichen DevOps und Informationssicherheit mit viel Gestaltungsspielraum und modernen Technologien (z. B. Docker, Kubernetes, Harbor, GitLab, GitHub, Jenkins, Ansible, Greenbone, VMware, CheckMK).
  • Sie entwickeln, konfigurieren und optimieren Containerlösungen, um unsere Systeme effizienter und sicherer zu gestalten.
  • Sie beraten unsere wissenschaftlichen Fachreferate und begleiten sie bei der Automatisierung von Deployments sowie der Stärkung der Informationssicherheit.
  • Sie übernehmen Verantwortung für die Planung, Steuerung und Überwachung von Releases.
  • Sie packen auch im Admin-Alltag mit an. So bekommen Sie ein breites Wissen und sammeln wichtige Praxiserfahrung.
Ihr Profil : Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH‑Diplom / Bachelor) in Informatik oder vergleichbare Qualifikation nachgewiesen durch langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
Das wäre wünschenswert :
  • Erfahrung in der Administration von Linux‑Maschinen (z. B. RedHat-Systeme)
  • Idealerweise bringen Sie Praxiserfahrung in der operativen IT‑Sicherheit in Bereichen wie Netzwerk, TLS‑Verschlüsselungsinfrastruktur, Absicherung von Web‑Applikationen oder Backend‑Diensten.
  • Sie denken über den Tellerrand hinaus und entwickeln gemeinsam mit dem Team kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen.
  • DevOps‑Werkzeuge und Prozesse wie Continuous Delivery sind für Sie kein Neuland. Sie setzen Virtualisierung gezielt ein, ob in der Cloud oder On‑Premise.
  • Eine analytische und lösungsorientierte Denkweise, gepaart mit Teamgeist und Eigeninitiative, zeichnen Sie aus.
  • Kenntnisse der deutschen Sprache auf Niveau C1 oder Muttersprachler.
Das bieten wir Ihnen :

Vergütung nach TVöD Entgeltgruppe E 11. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine befristete Fachkräftezulage von bis zu 1.000 EUR monatlich zusätzlich für Sie in Betracht kommen.

Sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team und einen krisensicheren Arbeitsplatz.

Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung.

Betriebliche Gesundheitsförderung (Firmenlauf, Yoga, Fußballgruppe etc.) Umfangreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Fortbildung.

Jahressonderzahlung.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Besondere Hinweise

Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil‑ und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs‑ und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann alternierende Telearbeit vereinbart werden. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern‑Kind‑Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus‑, Fort‑ und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite :

Bewerbung mittels Referenzcode aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253249_9344 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH‑Diplom oder Bachelorurkunde und ‑zeugnis und Arbeitszeugnisse / Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung / Abschlüsse" Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter "Berufserfahrungen" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.

Fachliche Auskünfte erteilt Herr Dr. Scharrenbach, Tel. : 0261 1306‑5045. Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter …

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.