Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur (w/m/d) | Versorgungstechnik/Maschinenbau

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Hybrid

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Landesbehörde in Baden-Württemberg sucht einen Ingenieur (w/m/d) für Versorgungstechnik/Maschinenbau. Sie bearbeiten alle Leistungsphasen der technischen Ausrüstung für die Universitäten Stuttgart und Hohenheim. Neben einer flexiblen Arbeitszeiteinteilung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeit. Eine abgeschlossene Hochschulausbildung in einem relevanten Bereich wird vorausgesetzt.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Jährliche Sonderzahlung
30 Tage Urlaub im Jahr
Fortbildungsangebote

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Ingenieur/in.
  • Fachkenntnisse in Technischer Gebäudeausrüstung.
  • Verantwortungsbewusstsein und wirtschaftliches Denken.

Aufgaben

  • Bearbeitung aller Leistungsphasen der HOAI.
  • Eigenständige Planung und Ausschreibung von Bauvorhaben.
  • Mitwirkung bei der Vertragsgestaltung für Technische Gebäudeausrüstung.

Kenntnisse

Fachkenntnisse in Versorgungstechnik oder Maschinenbau
Selbständige Arbeitsweise
Kommunikations- und Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Versorgungstechnik oder Maschinenbau
Diplom-Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss
Jobbeschreibung
Ingenieur (w/m/d) – Versorgungstechnik/Maschinenbau

Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.

Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim?

Das sind Ihre neuen Aufgaben

Das zu besetzende Aufgabengebiet im Bereich Versorgungstechnik umfasst:

  • Bearbeitung aller Leistungsphasen der HOAI von der Projektentwicklung bis zur Ausführung der Technischen Gebäudeausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär, Labortechnik und Gebäudeautomation) für die Gebäude- und Infrastruktur der Universität Stuttgart, bzw. Universität Hohenheim.

Insbesondere sind dies:

  • Komplexe Lüftungsanlagen für hochinstallierte Laborgebäude, Labortechnik
  • Heizungssysteme mit Fernwärmeübergabestationen
  • Komplexe Kälteerzeugungsanlagen inkl. Verteilung und Übergabe
  • Spezielle Nutzungsspezifische Anlagen
  • Sonderanlagen für Versuchseinrichtungen der Universität
  • Gebäudeautomationssysteme inkl. übergeordneter GLT

Das zu besetzende Aufgabengebiet im Bereich der Informations- bzw. und Nachrichtentechnik umfasst:

  • Unterstützende Begleitung im Rahmen der Bauherrentätigkeit von freiberuflich Tätigen bei großen Neu- Um- und Erweiterungsmaßnahmen sowie ggf. Ausübung der Bau- oder Projektleitung bei kleineren Baumaßnahmen
  • eigenständige Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung der Gebäude der Universitäten Stuttgart und Hohenheim
  • Mitwirkung bei der Vertragsgestaltung mit freiberuflich Tätigen zu Leistungen für Technische Gebäudeausrüstung.
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, Diplom-Ingenieurinnen/Diplom-Ingenieure, bzw. Bachelor oder Master oder Technikerinnen/Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Abschluss
  • Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
  • Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Das erwartet Sie bei uns
  • Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
  • Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5‑Tage‑Woche

Fragen zum Bewerbungsprozess

Marion Klotz (Personalreferat)
Tel.: 0711 90128-211

Fachliche Fragen

Kai-Uwe Ebert (Technikabteilung, Abteilungsleiter)
Tel.: 071190128-112

Ihre Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 17.11.2025 unter Auswahl „Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim“ und der Kennziffer VBBW-UBA-002-HLS in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv ) einreichen.

Weitere Informationen

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Datenschutzhinweise:Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage im Bereich „Startseite/Datenschutz“ entnehmen: www.vermoegenundbau-bw.de/datenschutz

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.