Die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Mülheim an der Ruhr ist verantwortlich für die strategisch-konzeptionelle Weiterentwicklung der klimapolitischen Gesamtstrategie der Stadt und deren Operationalisierung in konkrete Maßnahmen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern.
Leiter*in (m/w/d) der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung
In der Stabsstelle ist zum 01.05.2026 eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden für Tarifbeschäftigte) als Leiter*in (m/w/d) der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung (Entgeltgruppe 14 TVöD, mindestens 61.847,- € bis 88.153- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung) zu besetzen.
Aufgaben
- Klimaschutz:
    
- Strategisch-konzeptionelle Weiterentwicklung der klimapolitischen Gesamtstrategie der Stadt
 
- Koordinierung der strategischen Ausrichtung des gesamtstädtischen Klimaschutzprozesses
 
- Zentrale/r Ansprechpartner*in zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung für Verwaltung, Politik, Investoren und Unternehmen
 
 
- Klimaanpassung und Nachhaltigkeit:
    
- Klimaanpassung
 
- Agenda 2030 Büro
 
 
- Die Leitungstätigkeiten umfassen insbesondere:
    
- Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden
 
- Ressourcenverantwortung, Controlling und Berichtswesen
 
- Vertretung der Aufgabenwahrnehmung gegenüber Verwaltungsleitung,
 
- Aufsichtsbehörden, Politik, Medien
 
- Entscheidungen grundsätzlicher Art hinsichtlich der Wahrnehmung von Aufgaben zu Klimaschutzes und Umweltschutzes
 
- Strategische Weiterentwicklung von Planungen und Konzepten auf dem Gebiet des Klimaschutzes und Umweltschutzes
 
 
- Wissenschaftliche Aufarbeitung und Einbringung von Aspekten des Klimaschutzes in alle relevanten Entscheidungen der Kommune
 
- Wissenschaftliche Begleitung der Dezernatsleitung; Bearbeitung, Aufarbeitung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Sachverhalte
 
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Masterstudium alternativ ein abgeschlossener Diplomstudiengang einer Universität, Technischen Hochschule (außer Fachhochschule) mit einer Regelstudienzeit von mindestens acht Semestern (ohne etwaige Praxissemester, Prüfungssemester o.Ä.) einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung - vorzugsweise aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Umweltingenieurwesen, Umweltmanagement
 
- Hohe Kompetenz im Bereich der Personalführung und -entwicklung
 
- Vertrauensvolle und zielorientierte Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen der Verwaltung, der Verwaltungsleitung, den kommunalen politischen Gremien, den Medien sowie Bürgerinnen und Bürgern
 
- Strategisch-konzeptionelles Denkvermögen sowie sicheres Urteilsvermögen
 
- Mehrjährige Führungserfahrung
 
- Erfahrungen auf dem Gebiet des Projektmanagements
 
- Berufserfahrungen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung und in der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert.
 
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit
 
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen
 
- eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte
 
- Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits
 
- flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub
 
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung