
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein internationales Forschungsinstitut in Garching bei München sucht einen Manager für Technisches Marketing. In dieser Rolle sind Sie für die Entwicklung einer technischen Roadmap für RISC-V Plattformen verantwortlich und kümmern sich um die Identifikation von Schlüssel-Kunden. Bewerber sollten über mehrjährige Erfahrung in Mikrocontroller Architektur oder Technisches Marketing sowie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder Informatik verfügen. Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sind entscheidend.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC mit Hauptsitz in Garching bei München begleitet mit international anerkannter Spitzenforschung die digitalen Transformationsprozesse in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Luftfahrt oder auch der Medizin. Als erfolgreich etabliertes und stark wachsendes Institut sind wir immer auf der Suche nach hoch motivierten, kreativen Köpfen.
In Ihrer Aufgabe als Manager für Technisches Marketing sind Sie für die Entwicklung und Umsetzung einer technischen Roadmap für sichere RISC‑V Plattformen im 32- und 64‑Bit Mikrocontroller Markt verantwortlich. Sie ermitteln in Gesprächen mit Anwendern und Kunden deren Bedarfe, definieren mit unseren Wissenschaftlern geeignete Lösungen und identifizieren aus den Gesprächen geeignete Angebote für unsere künftigen Kunden. Sie definieren eine Go‑to‑Market Strategie.
In Ihrer Aufgabe als Business Development Manager sind Sie verantwortlich für den Kontakt zu und die Identifikation von Schlüssel‑Kunden, die Ermittlung von Kundenwünschen und -bedarfen, die Pflege von Kundenkontakten, die Initiierung und Leitung von Networking‑Aktivitäten, die Durchführung von Markt‑ und Wettbewerbsanalysen und die Definition von Bereichs‑spezifischen Alleinstellungsmerkmalen.
Sie arbeiten in einem Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Über Anwendungsprojekte lernen Sie unterschiedliche Industrien kennen und können eigene Forschungsthemen in Projekten vorantreiben – bis hin zur Promotion. Als internationales Forschungsinstitut unterstützen wir die Teilnahme an einschlägigen Konferenzen im In‑ und Ausland zur Präsentation neuester Forschungsergebnisse und zum Austausch mit der Sicherheits‑Community. Die aktive Mitarbeit in Open‑Source‑Projekten wird unterstützt. Neben einer ausgeglichenen Work‑Life‑Balance spielt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine wichtige Rolle.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst befristet, eine längere Zusammenarbeit wird grundsätzlich angestrebt.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs‑ und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer‑Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Prof. Dr. Georg Sigl. Institutsleitung. Telefon: +49 89 3229986-159. Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC. www.aisec.fraunhofer.de. Kennziffer:81965 Bewerbungsfrist:31.01.2026