Sie haben Spaß an Ingenieur: innenaufgaben nach dem neuesten Stand der Technik und wollen etwas bewegen und verändern?
Die ist mit ihren rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für alle zivilen und militärischen Hochbauprojekte des Bundes innerhalb Hamburgs und sorgt für deren Realisierung.
Im Team der Fachgruppe Bauingenieurwesen / Umweltschutz werden mit aktuell zehn Kolleginnen und Kollegen schwerpunktmäßig alle Leistungsphasen für die Landschaftsplanung, Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen erbracht.
Entscheiden Sie sich für uns und bearbeiten Großprojekte und Liegenschaftsentwicklungen vom denkmalgeschützten Bestand bis hin zu großen Neubauprojekten auf den zivilen und militärischen Liegenschaften des Bundes in Hamburg, wie z. B. die Liegenschaften des Bundeswehrkrankenhauses, der Helmut-Schmidt-Universität, des Technischen Hilfswerkes oder des Zolls.
Sie
- erstellen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen- und Umweltverträglichkeitsanalysen,
- koordinieren überwiegend systemübergreifende Einzelmaßnahmen im Zusammenhang mit Liegenschaftsentwicklungs- und Großprojektplanungen,
- beauftragen und betreuen Vertragsingenieur: innen und wirken aktiv bei der Freigabe und Überwachung der erarbeiteten Entwürfe und Konstruktionen mit,
- beraten die Vertreter: innen des Bedarfsträgers und die Nutzer: innen im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sowie die Qualität der Bauausführung,
- vertreten die Fachgruppenleitung in Abwesenheit.
Erforderlich
- Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Hochbau) oder Landschaftsarchitektur oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen,
- jeweils mit zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Erfahrung in Ingenieursaufgaben,
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste,
- oder Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste und mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A12,
- aufgrund der Tätigkeit der Bundesbauabteilung Hamburg im militärischen Bereich gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Nationalität; Bewerbungen von Personen mit ausschließlich einer in der genannten Staatsangehörigkeit können nicht berücksichtigt werden.
Vorteilhaft
- Kenntnisse der technischen Grundlagen und Bauvorschriften des Arbeitsgebietes (Regeln der Technik, baufachliche Richtlinien des Bundes, BauO, HOAI, Vergabehandbuch, VOB, VOL, DIN‑Normen),
- Kenntnisse in der Abwicklung von BIM‑Projekten und Erfahrungen in der Projektarbeit in einer öffentlichen Bauverwaltung,
- Kenntnisse der Richtlinien im Bundesbau, insbesondere der RBBau; Erfahrungen im nachhaltigen Bauen,
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, wirtschaftliches Denken, Verhandlungsgeschick, selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten,
- mindestens Deutschkenntnisse auf C1‑Niveau in Wort und Schrift,
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen,
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV‑L bzw. Besoldungsgruppe A13,
- umfangreiche Aus‑ und Fortbildungsmöglichkeiten, Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen,
- gute Work‑Life‑Balance, u. a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home‑Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5‑Tages‑Woche),
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S‑Bahn Hammerbrook),
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des Firmenfitness‑Programms,
- die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing.
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente :
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).