Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d)

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Frankfurt (Oder)

Hybrid

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Forschungsinstitution in Frankfurt (Oder) sucht einen Informationssicherheitsmanager (m/w/d) zur Stärkung der Informationssicherheit. Sie werden als ISB tätig sein und die IT-Abteilung unterstützen, Sicherheitsrichtlinien entwickeln und sicherheitsrelevante Audits durchführen. Wir bieten 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Kantine mit Mahlzeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich.
  • Kenntnisse zu ISO/IEC 27001 oder BSI IT-Grundschutz.
  • Erste Erfahrung in Informationssicherheitsmaßnahmen.

Aufgaben

  • Unterstützung der IT-Abteilung bei IT-Sicherheitsvorgaben.
  • Koordination der Informationssicherheit am IHP.
  • Überprüfung und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems.

Kenntnisse

Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Kenntnisse in Informationssicherheit
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Studium in Informationssicherheit, Sicherheitsmanagement oder Informatik
Jobbeschreibung
Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d)

Angebotsart: Arbeit

Arbeitgeber: Inst. f. innovative Mikroelekt ronik IHP GmbH

Anstellungsart

Vollzeit

Befristung

befristet für 24 Monate

Berufsbezeichnung
  • Informationssicherheitsbeauftragte/r

Veröffentlichungsdatum: Gestern veröffentlicht

Sie brennen für Informationssicherheit und wollen in einer Hightech-Forschungseinrichtung wirklich etwas bewegen? Dann bringen Sie Ihre Expertise ans IHP – und gestalten Sie mit uns die sichere digitale Zukunft von Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien!

Das IHP ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und -Technologien einschließlich neuer Materialien. Es erarbeitet innovative Lösungen für Anwendungsbereiche wie die drahtlose und Breitbandkommunikation, Sicherheit, Medizintechnik, Industrie 4.0, Mobilität und Raumfahrt. Das IHP beschäftigt ca. 410 Mitarbeitende. In einem 1500 m² großen Reinraum, der höchste Anforderungen der industriellen Nanotechnologie erfüllt, verfügt das IHP über eine Pilotlinie für technologische Entwicklungen und die Präparation von Hochgeschwindigkeits-Schaltkreisen mit 0,13/0,25 µm-SiGe-BiCMOS-Technologien.

Die Position:

Als Informationssicherheitsbeauftragte*r übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung und Koordination der Informationssicherheit des IHP mit administrativen und wissenschaftlichen Aufgaben. Sie beraten Fachbereiche, gestalten Prozesse mit und sorgen gemeinsam mit Kolleg*innen aus Verwaltung, Forschung und IT für ein strukturiertes und praxisnahes Informationssicherheitsmanagement.

Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung der IT-Abteilung bei der Umsetzung und Dokumentation von IT-Sicherheitsvorgaben
  • Übernahme der Funktion des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB)
  • Pflege, Überprüfung und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001
  • Weiterentwicklung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien, Konzepten und Dokumentationen für unterschiedliche Organisationseinheiten
  • Beratung der Institutsleitung und Fachabteilungen zu strategischen und operativen Aspekten der Informationssicherheit
  • Durchführung von Schutzbedarfsfeststellungen und Risikoanalysen sowie Planung und Koordination geeigneter Maßnahmen zur Risikobehandlung
  • Enge Zusammenarbeit mit Institutsleitung, Datenschutzbeauftragten, IT-Verantwortlichen und Projektleitungen zur ganzheitlichen Umsetzung von Sicherheitsanforderungen
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen und bei der Weiterentwicklung von Notfallplänen
  • Planung und Durchführung von Schulungen sowie Sensibilisierungsmaßnahmen
  • Vorbereitung und Begleitung interner und externer Audits sowie Mitwirkung bei Zertifizierungsprozessen
  • Abgeschlossenes Studium, z.B. Informationssicherheit, Sicherheitsmanagement, Informatik, Wirtschafts-/Verwaltungsinformatik oder vergleichbarer Abschluss
  • Erste Erfahrung in der Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen in Organisationen mit sowohl administrativen als auch wissenschaftlichen Strukturen
  • Kenntnisse gängiger Standards und Rahmenwerke im Bereich der Informationssicherheit (z.B. ISO/IEC 27001 oder BSI IT-Grundschutz)
  • Von Vorteil wäre Verständnis für Abläufe und IT-Systeme in der öffentlichen Verwaltung sowie in Forschungseinrichtungen
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Idealerweise einschlägige Zertifizierungen (z.B. ISO 27001 Lead Implementer, CISSP, CISM) oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz auf allen Ebenen, von IT-Fachpersonal bis zur Institutsleitung
Unser Angebot:

Arbeiten Sie im öffentlichen Dienst, in einer hochmodernen und dynamischen Forschungsumgebung. Gestalten Sie die Informationssicherheit am IHP aktiv mit und leisten Sie so einen wichtigen Beitrag zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten!

Weitere Vorteile:
  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible Arbeitszeit, auch in Teilzeit
  • Möglichkeit, gem. Betriebsvereinbarung bis zu 40 % ortsungebunden zu arbeiten
  • Eltern-Kind-Zimmer als Arbeitsmöglichkeit mit Kind bei Betreuungsengpässen
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Haus oder im Rahmen von Dienstreisen
  • Förderung von berufsbegleitenden Studiengängen
  • Vergünstigtes VBB-Firmenticket mit monatlichem Zuschuss von 15 € für verschiedene Tarifzonen
  • Kantine mit Frühstücks- und Mittagsversorgung
  • Deutsch- und Englischkurse vor Ort
  • Kostenlose, vertrauliche Beratung durch einen externen Dienstleister in verschiedensten Situationen
  • Strukturierte Einarbeitung und aktiv geförderte Integration ins Institut

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns einen hohen Stellenwert. Das IHP ist ausgezeichnet mit dem TOTAL E‑QUALITY‑Prädikat für die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz und setzt sich aktiv für die Gleichstellung aller Geschlechter und Personengruppen ein. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und ermutigen sie nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.