Ihre Aufgaben
- Anwendungs- und Webentwicklung
- Entwicklung eigener Werkzeuge zur Unterstützung der operativen Fallanalyse
- Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von operativen Analyseprojekten im Bereich Telekommunikationsforensik in Fällen schwerer Kriminalität
- Beratung der Ermittlungsstellen bei der Ausgestaltung von Informationserhebungen
- Datenaufbereitung und technische Datenanalyse
- Informationsvisualisierung (Beziehungsdiagramme, GIS)
- Dokumentation der Arbeitsschritte sowie der Ergebnisse der Informationserhebungen im gerichtsverwertbaren Gutachterstil an die ersuchende Ermittlungsstelle
- Leitung von IT-Projekten des Analysezentrums
- Sachverständige / r Zeugin / Zeuge vor Gericht
- Administration und Weiterentwicklung der dienststellenspezifischen Systeme
- Schulung von Mitarbeitern
Unsere Anforderungen
- abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Abschluss im Bereich der Datentechnik (Elektro- / Nachrichtentechnik)
- gründliche und umfassende Kenntnisse in einer der gängigen Programmiersprachen (z. B. Java, C#, .Net, Python, PHP etc.)
- umfassende Kenntnisse im Bereich von Datenbankentwicklung und -modellierung sowie den eingesetzten Softwarelösungen (z. B. auf Basis von MS SQL-Server)
- fundiertes mathematisches und statistisches Grundlagenwissen
- sicherer Umgang mit MS-Office
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse, insbesondere im technischen Bereich
- Grundkenntnisse in der Erstellung von Backups
- Kenntnisse der einschlägigen Datenschutzbestimmungen
- Fahrerlaubnis Klasse B
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Dienstverrichtung auch außerhalb des Regeldienstes
Fachkenntnisse zu technischen und rechtlichen Aspekten der Analyse von Kommunikationsdaten sowie Kenntnisse in den Anwendungen humanIT, InfoZoom, IBM i2 Analyst´s Notebook, i2, ESRI ArcGIS Pro können von Vorteil sein.
Weiterhin können Kenntnisse hinsichtlich des internen Behördenaufbaus der Hessischen Polizei und der grundsätzlichen Vorgangs- und Ablaufwege der öffentlichen Verwaltung sowie Erfahrung und Kenntnisse mit Python im Bereich ML, DL, Pandas, Numpy und Webentwicklung (Flask) von Vorteil sein.
Unsere Angebote
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein kostenfreies Landesticket, mit dem Beschäftigte des Landes Hessen befristet bis 31.Dezember2024 im gesamten Land Hessen kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können
- Jahressonderzahlung
- Kinderzulage
- betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsförderung : vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitnesschecks, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen