Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Honorartätigkeit als Lernförderkraft

AWO-Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop

Gelsenkirchen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 10 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Bildungsorganisation in Gelsenkirchen sucht eine Lernförderkraft für die Unterstützung der schulischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Tätigkeit erfolgt selbstständig und flexibel nach eigener Zeiteinteilung. Verantwortlichkeiten umfassen Planung, Durchführung und Dokumentation der Lernförderung direkt an Schulen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und gemäß der Vergütung nach TVÖD.

Leistungen

Flexible Zeiteinteilung
Selbstständige Tätigkeit

Qualifikationen

  • Eine entsprechende Qualifikation ist erforderlich.
  • Verlässlichkeit und Verbindlichkeit in der Durchführung.

Aufgaben

  • Selbstständige Planung, Organisation und Durchführung der Lernförderung vor Ort in der jeweiligen Schule.
  • Austausch mit den Ansprechpersonen vor Ort.
  • Regelmäßige Dokumentation der Unterrichtseinheiten.
Jobbeschreibung

im Rahmen von Bildungs- und Teilhabeleistungen

Als Lernförderkraft fördern Sie die schulische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, dazu wiederholen Sie erlernten Schulstoff, erklären Sachverhalte und vertiefen das Wissen der Schüler*innen in der jeweiligen Materie. Die BuT-Lernförderung findet in der Regel direkt an der Schule der Schüler*innen statt und ist in allen Fächern und Klassenstufen möglich. Sie leisten mit der Tätigkeit als Lernförderkraft einen wertvollen Beitrag zur Sicherung und Steigerung von Chancengerechtigkeit und -gleichheit in unserer Bildungslandschaft. Als Lernförderkraft erhalten Sie einen Dienstleistungsvertrag und sind freiberuflich/als Honorarkraft für die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop (AWO) selbstständig tätig. Sie können als Lernförderkraft im Wesentlichen ihre Tätigkeit frei gestalten und ihre Arbeitszeit bestimmen. Die Lernförderung wird eigenverantwortlich und bei eigener Zeit- und Arbeitseinteilung wahrgenommen. Sie sind als BuT-Lernförderkraft nicht in die Arbeitsorganisation der AWO eingebunden.

Kurzbeschreibung der auszuführenden Leistungen:
  • Selbstständige Planung, Organisation und Durchführung der Lernförderung vor Ort in der jeweiligen Schule
  • Austausch mit den Ansprechpersonen vor Ort
  • Regelmäßige Dokumentation der Unterrichtseinheiten
Wir erwarten von Ihnen:

Eine entsprechende Qualifikation sowie Verlässlichkeit und Verbindlichkeit in der Durchführung.

Wir bieten Ihnen:

Die Durchführung der Lernförderung in freier Zeiteinteilung und in Form einer selbstständigen Tätigkeit als Honorarkraft mittels Honorarvertrag.

Die Lernförderung kann 1:1 oder in Kleingruppen stattfinden.

Honorar pro Unterrichtseinheit (1 UE entspricht 60 Minuten), je nach Qualifikation, analog zur Vergütung nach TVÖD.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.