Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Hauptsachbearbeitung Personal (m/w/d)

Stadt Augsburg

Augsburg

Vor Ort

EUR 49.000 - 57.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine städtische Behörde in Augsburg sucht eine*n Hauptsachbearbeiter*in Personal für das Jobcenter Augsburg-Stadt. Verantwortlichkeiten umfassen Teamleitung, Personalmanagement und administrative Aufgaben. Bewerber*innen sollten über eine relevante Qualifikation und idealerweise erste Führungserfahrung verfügen. Flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Altersvorsorge werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Fahrradleasing
30 Tage Urlaub/Jahr

Qualifikationen

  • Erste Führungs- und Leitungserfahrung.
  • Fundierte Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften im Personalbereich.
  • Eigenverantwortliches, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten.

Aufgaben

  • Leitung und Führung des Teams im Jobcenter.
  • Verantwortung für Personalentwicklung und -management.
  • Prüfung und Bearbeitung von Anträgen und Zeiterfassung.

Kenntnisse

Teamleitung & Personalführung
Personalmanagement
Antrags- & Zeiterfassungsmanagement
Beratung & Kommunikation

Ausbildung

Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Abgeschlossenes verwaltungs- bzw. betriebswissenschaftliches Hochschulstudium

Tools

MS-Office
Jobbeschreibung
Stellenangebot

Arbeiten bei der Stadt – werden Sie Teil des #TeamAugsburg! Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Hauptsachbearbeitung Personal (m/w/d) – Jobcenter Augsburg-Stadt

Referenznummer: 50000060 (2)
Veröffentlichung: 11.11.2025
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9 c TVöD, BesGr. A 9-10 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca. 49.559-56.776 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge

Weitere Infos:
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.

Aufgabengebiet
  • Teamleitung & Personalführung: Dienst- und Fachaufsicht, Organisation des Dienstbetriebs, Umsetzung strategischer Vorgaben, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung
  • Personalmanagement: Beurteilungen, Zeugnisse, Personalentwicklungsmaßnahmen, LOB-Erstellung, Betreuung des Ausbildungspersonals
  • Antrags- & Zeiterfassungsmanagement: Prüfung und Bearbeitung von Anträgen, Pflege und Weiterentwicklung des Zeiterfassungssystems
  • Stellenplanung & Statistik: Personalbedarfsplanung, Pflege des Stellenplans, Erstellung von Berichten und Statistiken (z. B. PergE)
  • Kosten- & Nachbesetzungsprüfung: Kontrolle der Personalkosten, Prüfung von Nachbesetzungsverfahren in Abstimmung mit Trägern und Buchhaltung
  • Stellenbesetzungsverfahren: Ausschreibung, Bewerberauswahl, Koordination von Vorstellungsgesprächen, Gremienbeteiligung und Übergabe an zuständige Teams
  • Beratung & Kommunikation: Ansprechpartner für Führungskräfte und Beschäftigte in allen personalbezogenen Anliegen
Voraussetzungen
  • Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit der Eignung und Bereitschaft, sich dem modularen Qualifizierungsverfahren zu unterziehen oder
  • Fachprüfung II bzw. Beschäftigte mit erfolgreicher Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachprüfung I mit der Eignung und Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren bzw.
  • Ein abgeschlossenes verwaltungs- bzw. betriebswissenschaftliches Hochschulstudium bzw. im Bereich Human Resources

Bewerbende mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellte oder Fachprüfung I und der Eignung und Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren, sind mit Stellenbesetzung grundsätzlich zunächst in Entgeltgruppe 9a TVöD eingruppiert unter Gewährung einer Zulage entsprechend der Stellenbewertung ab dem Zeitpunkt der maßgebenden Beschäftigung, bei erfolgreichem Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II erfolgt eine Höhergruppierung entsprechend der Stellenbewertung.

Wünschenswert
  • Erste Führungs- und Leitungserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften im Personalbereich
  • Fundierte Kenntnisse städtischer, Jobcenterinterner und BA-Vorschriften und Regelungen zum allgemeinen Geschäftsbetrieb
  • Sicherer Umgang mit Instrumenten der Personalentwicklung, wie Beurteilungswesen, Leistungsprämien (LOB), Potenzialanalysen und Zeugniserstellung
  • Umfassende Kenntnisse relevanter MS-Office und IT-Anwendungen
  • Hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Eigenverantwortliches, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten
Wir bieten
  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
  • Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
  • Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
  • Eine Kinderbetreuung (Krippenalter) direkt im Haus
Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.

Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierfür vorlegen.

Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderer Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 01.12.2025 online.

Kontakt

Frau Hackl, Tel.: 0821 324 - 2304 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Michel, Tel.: 0821 24135-103 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.