Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

Nohra, Jena, Blankenhain

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein kommunales Versorgungsunternehmen in Thüringen sucht engagierte Freiwillige (m/w/d) für das Ökologische Jahr in der Abwasserbehandlung. Du lernst die Prozesse der Abwasseraufbereitung kennen und übernimmst praktische Arbeiten sowie eigene Projekte im Umweltschutz. Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren und bietet einen intensiven Einblick in die nachhaltige Abwasserwirtschaft.

Leistungen

25 Bildungstage im Jahr
Arbeitskleidung wird gestellt

Qualifikationen

  • Alter von 16-26 Jahren.
  • Wohnsitz in Thüringen.
  • Schulpflicht erfüllt.
  • Kein Berufsabschluss erforderlich.

Aufgaben

  • Praktische Mitarbeit bei der Abführung und Reinigung des Abwassers.
  • Überwachen von Kläranlagen und Pumpwerken.
  • Eigenständige Projekte im Umweltschutz übernehmen.

Kenntnisse

Interesse für Umwelt- und Naturschutz
Engagement
Jobbeschreibung

Wasser ist Leben: Mit der sicheren Trinkwasser-Versorgung und der umweltgerechten Entsorgung des Abwassers steht der Zweckverband JenaWasser für aktive Daseinsvorsorge in der Region.

Im Auftrag von 30 Mitgliedsgemeinden erfüllen wir die hoheitliche Aufgabe der Versorgung mit Trinkwasser und Beseitigung von Abwasser. Für die in unserem Verbandsgebiet lebenden Menschen und die ansässigen Gewerbebetriebe betreiben wir ein umfangreiches Kanal- und Leitungsnetz sowie moderne Versorgungs- und Entsorgungsanlagen.

Mit unserer Arbeit dienen wir der Gesunderhaltung unserer Umwelt und dem Schutz unserer Gewässer, damit auch künftige Generationen das Lebensmittel Nummer eins – Wasser – sorgenfrei genießen können.

Dafür schließen wir den Wasserkreislauf – von der nachhaltigen Gewinnung von Rohwasser und der Aufbereitung zu Trinkwasser über die zuverlässige Beseitigung und umweltgerechte Reinigung von Abwasser bis hin zur Rückführung in öffentliche Gewässer.

Wir sehen unseren Verband als eine Solidargemeinschaft aus städtischen und ländlichen Kommunen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden und anderen Verbänden ist uns ein wichtiges Anliegen.

Das erwartet Dich

Künftige Freiwillige (m/w/d) werden in den verschiedenen Abteilungen des Bereiches Abwasser eingesetzt, begleiten die Mitarbeiter*innen des Bereiches Abwasser und lernen die vielfältigen Aufgaben rund um die Abwasseraufbereitung kennen. Die Tätigkeiten werden dabei stetig in Bezug gesetzt zum Umwelt- und Naturschutz.

  • Praktische Mitarbeit bei der Abführung und Reinigung des Abwassers auf den Abwasserbehandlungsanlagen des Zweckverbandes JenaWasser
  • Kennenlernen der physikalischen, biologischen und chemischen Prozesse der Abwasserableitung und Abwasserbehandlung
  • Überwachen von Kläranlagen, Pumpwerken, Sonderbauwerken
  • Unterstützen bei qualifizierter Probenahme und Durchführung von einfachen Laboranalysen
  • Pflege der Außenanlagen (Grünanlagenpflege sowie notwendige Reinigungsarbeiten) auf den Anlagen
  • Eigenständige Übernahme von Projekten rund um die Themen des Umweltschutzes (z.B. auch im Rahmen der Aufklärungsarbeit in Kooperation mit Schulen)

Folgende Abwasserbehandlungsanlagen werden während der Einsätze kennengelernt:

  • 34 Kläranlagen
  • 114 Abwasser/Regenwasserpumpwerke
  • 120 Regenwasserbehandlungsanlagen
  • Ca. 1.000 km Kanalnetz

Es gibt vier Hauptstandorte, wo Arbeitsbeginn möglich ist:

  • Zentralkläranlage Jena-Zwätzen
  • Kläranlage Maua
  • Kläranlage Blankenhain
  • Kläranlage Nohra (bei Weimar)

Je nach persönlicher Mobilität werden die Einsätze auf den Hauptstandorten geplant. Es gibt einen Einsatzplan, der regelmäßig aktualisiert wird.

Voraussetzungen
  • Interesse und Engagement für Umwelt und Naturschutz
  • Du bist 16-26 Jahre alt
  • Schulpflicht erfüllt
  • Wohnsitz in Thüringen
  • Noch kein Berufsabschluss
Das bieten wir
  • die Gelegenheit, sich für die Sauberkeit unserer Umwelt in der Region einzusetzen und die nachhaltige Abwasseraufbereitung kennenzulernen
  • 25 Bildungstage über den Träger über das gesamte Jahr
  • 38 Stunden/Woche (Mo-Do 6:30-15:15 und Fr 6:30-13:15 Uhr)
  • Arbeitskleidung wird gestellt und gereinigt
Noch Fragen?

Weitere Infos zum Freiwilligen Ökologischen Jahr und den Rahmenbedingungen gibt es auch unter der IB Standort | Freiwilligendienste Jena (internationaler-bund.de)

Hier findest Du die häufigsten an uns gerichtete Fragen rund um das Thema Bewerbung und Karriere: Städtwerke-jena.de/fragen

Ihre Ansprechperson bei Rückfragen

Alexandra Meier
Personalreferentin
Tel.: 03641 688 913
Mail: fragen@stadtwerke-jena.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.