Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fortbildung zur geprüften Grabungstechnikerin / zum geprüften Grabungstechniker (m/w/d)

Deutscher Museumsbund e.V.

Xanten

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Institution für archäologische Fortbildung in Nordrhein-Westfalen sucht nach interessierten Bewerber*innen für die praxisorientierte Fortbildung zum geprüften Grabungstechniker. Diese Fortbildung umfasst theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen im LVR-Archäologischen Park Xanten. Es wird ein großes Interesse an Archäologie sowie die Bereitschaft zur Hospitation in Fachabteilungen vorausgesetzt.

Qualifikationen

  • Interesse an Archäologie und archäologischer Forschung.
  • Praxisorientierte Fortbildung im Grabungsbereich.

Aufgaben

  • Erlernen des Berufs durch Theorie und Praxis.
  • Hospitation in Fachabteilungen des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege.
Jobbeschreibung

LVR-Archäologischer Park Xanten mit Römermuseum

Bewerbungsende: 12.12.2025

Sie interessieren sich für die Archäologie im Rheinland und damit verbunden für die archäologische Forschung und möchten gerne unter wissenschaftlicher Leitung archäologische Grabungen durchführen?

Dann bewerben Sie sich für die Fortbildung zur/zum geprüften Grabungstechniker*in!

Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
  • Das Erlernen des Berufs der/des Grabungstechniker*in durch die praxisorientierte Fortbildung im LVR-Archäologischen Park Xanten mit Römermuseum (Hospitation in Fachabteilungen des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland). Theoretisches Wissen eignen Sie sich in hausinternen Seminaren, überregionalen Blockveranstaltungen und im Selbststudium an.
  • Die Grundlage der Fortbildung ist die “Fortbildungs- und Prüfungsordnung für den Beruf Geprüfte Grabungstechnikerin/Geprüfter Grabungstechniker des Verbandes der Landesarchäologen und der Römisch-Germanischen Kommission (RGK)”. Die Abschlussprüfung wird vor dem Prüfungsausschuss der RGK in Frankfurt a. M. abgelegt.

Der Dienstort wechselt im Verlauf der Fortbildung zwischen dem LVR-Archäologischen Park Xanten mit Römermuseum und den Außenstellen und Abteilungen des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege.

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, undnicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.