
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule in Niedersachsen sucht eine Fachkraft für Entsorgung (m/w/d) zur Organisation und Durchführung der Abfallentsorgung. Die Position erfordert eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie IT-Kenntnisse. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Weiterbildung werden angeboten. Bewerbungsschluss ist der 13.11.2025.
An der Hochschule Hannover ist in der Geschäftsstelle Präsidium, Stabsstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Fachkraft für Entsorgung (m/w/d)
(Kennziffer 1116-2025)
unbefristet zu besetzen.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten einstellt.
Das Team der Geschäftsstelle Präsidium unterstützt die Hochschulleitung in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Die Stabsstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ist zudem Ansprechpartner für alle Fragen zu den Themen Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Brandschutz und organisiert u.a. das Recycling und die Entsorgung von Abfällen. Die Tätigkeit umfasst auch körperlich fordernde Aufgaben, wie das Heben von Lasten und verlangt einen sichern Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen.
Das erwartet Sie:
Was Sie mitbringen:
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über die erforderliche Qualifikation derzeit noch nicht verfügen. Diese muss allerdings spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich erworben worden sein.
Was wir uns wünschen:
Was wir bieten:
Vorzüge des TV-L
Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Jahressonderzahlung
30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten,
flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung,
Verpflegungsmöglichkeiten an allen Standorten,
aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport, Beratungsangebote),
Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Standorte
vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten,
freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre,
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Niedersachsen
Als Hochschule Hannover erkennen wir Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität.
Von Seiten der Person, die die zu besetzende Stelle ausübt, wird daher vorausgesetzt, dass sie ihre Gender- und Diversitätskompetenzen in ihr berufliches Fachgebiet sowie im Kollegium und bei den Studierenden einbringt.
Die Hochschule Hannover setzt sich darüber hinaus für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen erwünscht.
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt:schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unterhier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Ralf Kühl unter der Telefonnummer 0511 9296-8440 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 13.11.2025.
Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unterkarriere.hs-hannover.de möglich.
Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.
Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.