
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein kommunales IT-Dienstleistungsunternehmen in Kamp-Lintfort sucht eine Fachinformatikerin / einen Fachinformatiker für die Produktionssteuerung. Die Position umfasst die Administration von Serverumgebungen, Durchführung von Updates und Betreuung des Lernmanagementsystems Moodle. Ein Hochschulabschluss in Informatik oder eine vergleichbare IT-Ausbildung wird vorausgesetzt. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich.
Unbefristet, Vollzeit (39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten gesucht). Die Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.
Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten, unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Altersvorsorge, Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 (TVöD-V, Bereich IT), kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E‑Autos und -Bikes, umfangreiches Fortbildungsangebot, Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie".
Der Job umfasst die Position des Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration im Bereich Produktionssteuerung, in unserer Abteilung „Produktion“ am Standort Kamp‑Lintfort, mit Option auf Homeoffice. Sie sind unter anderem für die Betreuung des Lernmanagementsystems Moodle zuständig.
Sie verfügen über einen (Fach-)Hochschulabschluss (z.B. Fachrichtung Informatik), eine abgeschlossene IT‑Ausbildung (z.B. Fachinformatik) oder vergleichbare Qualifikationen sowie Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von modernen Anwendungen und IT‑Infrastrukturen.
Kenntnisse in den Bereichen Client/Serverarchitekturen, Netzwerke sowie relationale Datenbanksysteme sind erforderlich. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich der Moodle‑Administration.
Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Ihr Organisationstalent runden Ihr Profil ab. Eine hohe Kunden‑ und Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
Den sicheren Umgang mit MS‑Office (Word, Excel, PowerPoint) sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Zertifikat C1) setzen wir voraus.
Bei Bewerbungsunterschieden, die nicht zu 100 % erfüllt sind, bieten wir Unterstützung und passgenaue Entwicklungsmaßnahmen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 02.11.2025 elektronisch über unser Bewerberportal ein. Klicken Sie hierzu auf den Button "Online‑Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen hoch.
Bei Fragen melden Sie sich gerne telefonisch bei Frau Thäsler: 02842 – 90 70 647.
Das KRZN verfügt über einen Gleichstellungsplan und verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Frauen und berücksichtigen sie entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.