
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine große Hilfsorganisation sucht eine Fachbereichsleitung für die Pflege und Betreuung im Regionalverband Bremen/Verden. Verantwortlich für die Leitung und Weiterentwicklung der Pflegeeinrichtungen, benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen sowie mehrjährige Erfahrung in der ambulanten Pflege. Flexibilität, soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich. Attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub und 13. Monatsgehalt werden angeboten.
Join to apply for the Fachbereichsleitung (m/w/d) - Pflege und Betreuung im Regionalverband Bremen/Verden role at Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Keine Frage, Sie möchten aktiv gestalten und wirklich was bewegen. Bei uns geht das, denn wir bieten Ihnen eine von echtem Zusammenhalt geprägte Arbeitskultur. Und jede Menge Freiraum, um Ihre Vorstellungen zu verwirklichen. Wir suchen Menschen, die sich leidenschaftlich für gute Ideen stark machen und ihrem Team dabei Orientierung und Sicherheit vermitteln. Zahlen und Ziele bestimmen die Richtung, aber eine ausgeprägte Sozialkompetenz und die Lust an klarer Kommunikation haben für uns einen mindestens genauso hohen Stellenwert.
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Der Regionalverband Bremen‐Verden erstreckt sich von Cuxhaven im Norden bis hinter Diepholz im Süden und umfasst ebenso das Bundesland Bremen. In den sechs Ortsverbänden – Bremen, Bremerhaven, Verden, Visselhövede, Cuxhaven und Stade sind ca. 300 hauptamtliche Mitarbeitende und mehr als 300 ehrenamtliche Helfende in verschiedenen sozialen Bereichen (ambulante Pflege, Tagespflege, Service Wohnen) sowie im Sanitäts‐ und Rettungsdienst, im Hausnotruf/‐einsatzdienst, in der „Ersten‐Hilfe‐Ausbildung“, in der Flüchtlingshilfe, in den Kindertagesstätten und im Bevölkerungsschutz tätig.