Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachberater*in für Aufarbeitung

Evangelische Kirche von Westfalen

Bielefeld

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine bedeutende Landeskirche sucht eine*n Referent*in für Aufarbeitung in Bielefeld. Die unbefristete Position umfasst die Mitgestaltung der Fachstelle „Prävention und Intervention“ und erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie Erfahrung im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Team werden angeboten.

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Flexible Arbeitszeiten
Deutschlandticket
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Zugehörigkeit zu einem engagierten Team

Qualifikationen

  • Erfahrung in Prozessplanung und -durchführung.
  • Kenntnisse in wissenschaftlichen Studien, insbesondere Akten- und Inhaltsanalysen.
  • Identifikation mit dem kirchlichen Auftrag und Verständnis für kirchliche Strukturen.

Aufgaben

  • Mitgestaltung der Fachstelle „Prävention und Intervention“.
  • Fachliche und konzeptionelle Grundlagenarbeit zur Aufarbeitung.
  • Unterstützung der landeskirchlichen Öffentlichkeitsarbeit.

Kenntnisse

Sprachfähigkeit zum Thema „Sexualisierte Gewalt“
Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Selbstreflexion und Vermittlungsfähigkeit
Konflikt- und Kritikfähigkeit
Hohe Eigenständigkeit und gute Selbstorganisation

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialwissenschaften, Psychologie, Kriminologie oder Erziehungswissenschaften
Jobbeschreibung

In der Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW), mit rund 1,8 Millionen Mitgliedern die viertgrößte Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ist in der Fachstelle „Prävention und Intervention“ mit Blick auf den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung ab dem 1. Januar 2026 die Stelle eine*r Referent*in (m/w/d) für Aufarbeitung zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und hat einen Umfang von 39 Wochenstunden (100 %). Die Vergütung erfolgt nach EG 13 BAT-KF (vergleichbar TVöD – kommunale Fassung). Dienstsitz ist Bielefeld.

Die Stelle Umfasst Folgende Aufgabenbereiche
  • Mitgestaltung der Fortentwicklung der Fachstelle „Prävention und Intervention“ im Rahmen der Stabsstelle „Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung“ (UVsS) und hierdurch Mitwirkung bei der Umsetzung des Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (KGSsG)
  • Fachliche und konzeptionelle Grundlagenarbeit zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
  • Themengebundene Repräsentation der gesamten EKvW und Unterstützung der landeskirchlichen Öffentlichkeitsarbeit als fachkompetente Stelle
  • Herstellung eines funktionierenden Aufarbeitungssystems auf allen Ebenen der EKvW nach einheitlichem, hohen Qualitätsstandard
  • Fachliche Begleitung, Beratung und Vernetzung sowie Einrichtung von Kooperationen mit internen und externen Fachstellen, Institutionen und Behörden im Bereich Aufarbeitung
  • Maßnahmen zur Evaluation und Verstetigung von einheitlichen Qualitätsstandards und der Weiterentwicklung von Aufarbeitungsprozessen
  • Fortbildungstätigkeiten (Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen) und Referent*innentätigkeit
  • Enge Abstimmung mit den landeskirchlichen Jurist*innen im Rahmen des vorgenannten Aufgabenkatalogs
Wir Erwarten
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, z. B. der Sozialwissenschaften, Psychologie, Kriminologie oder Erziehungswissenschaften (Master oder Diplom)
  • Sprachfähigkeit zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ und Achtsamkeit im Umgang mit Betroffenen
  • Erfahrung in Prozessplanung und -durchführung sowie Erfahrung mit wissenschaftlichen Studien, insbesondere Akten- und Inhaltsanalysen bzw. Interviews,
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, Fähigkeit zum Austausch und zur Selbstreflexion sowie Vermittlungs- und Beratungskompetenz
  • Konflikt-, Kritikfähigkeit; Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung und Durchsetzungsvermögen; Belastbarkeit; Flexibilität sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit und guter Selbstorganisation
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Schrift und Wort
  • Identifikation mit dem kirchlichen Auftrag und idealerweise gute Kenntnisse kirchlicher Strukturen; Verständnis für das Ineinandergreifen unterschiedlicher Zuständigkeiten
Wir Bieten
  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet und die Chance, dieses kirchliche Arbeitsfeld an entscheidenden Stellen positiv mitzuprägen
  • Raum für selbstständiges Arbeiten mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zugehörigkeit zu einem aufgeschlossenen, engagierten und kollegialen Team
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines attraktiven Gleitzeitmodells und die Möglichkeit zum tageweisen mobilen Arbeiten
  • Eine betriebliche Altersversorgung und ggfls. einen Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Ein Deutschlandticket mit einer derzeitigen Eigenbeteiligung von 18 € pro Monat

Das Landeskirchenamt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, deshalb wird Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegengesehen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen.

Für Fragen im Vorfeld steht Ihnen Frau Dr. Charlotte Nieße, Leiterin der Stabsstelle „Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung“ (UVsS), entweder per Telefon (0521 594‑308) oder per E‑Mail (charlotte.niesse@ekvw.de) zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen in einem zusammengefassten PDF‑Dokument per E‑Mail bis zum 21. November 2025 an LKA.bewerbungen@ekvw.de unter dem Stichwort „UVSS-Fachstelle Aufarbeitung“.

Die Vorstellungsgespräche werden am 10. Dezember in Bielefeld stattfinden. Wir empfehlen Bewerber*innen sich den Termin vorsorglich freizuhalten.

Kontakt
  • Frau Dr. Charlotte Nieße
  • Telefon: 0521 594‑308
  • E‑Mail: charlotte.niesse@ekvw.de
Standort
  • Bielefeld
  • Evangelische Kirche von Westfalen
  • Altstädter Kirchplatz 5
  • 33602 Bielefeld
  • www.ekvw.de
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.