Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Facharzt m/w/x für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Assistenzarzt m/w/x in fort[...]

Immanuelalbertinen

Rüdersdorf

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Klinik für seelische Gesundheit in Rüdersdorf sucht eine Fachkraft für Diagnostik und Therapie im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Die Position bietet vielfältige Aufgaben in einem kollegialen Team sowie attraktive Konditionen wie 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersversorgung. Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Empathie in der Arbeit mit Patient:innen sind erwünscht.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersversorgung
Shuttle-Service ab Erkner

Qualifikationen

  • Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und psychosomatischen Krankheitskonzepten.
  • Aufgeschlossenheit, Kollegialität und Empathie werden erwartet.
  • Interesse an innovativer Versorgung und Vorerfahrungen im Bereich akademische Lehre und Forschung sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Diagnostik und Therapie des Fachgebietes
  • Aktive Mitgestaltung der internen Fortbildungen
  • Vertretung der ärztlichen Leitung

Kenntnisse

Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Empathie
Flexibilität
Belastbarkeit

Ausbildung

Abgeschlossene oder weit vorangeschrittene Weiterbildung im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Jobbeschreibung

ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit für das Zentrum für seelische Gesundheit in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB, gesucht

Immanuel Klinik Rüdersdorf
Zentrum für seelische Gesundheit
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin

Das Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand Berlins mit Außenstellen in Strausberg und Fürstenwalde. Unsere Fachabteilungen Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zeichnen sich durch ein kollegiales Arbeitsklima, flache Hierarchien und vielseitige Tätigkeitsfelder aus.

Als Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane bilden wir Medizin- und Psychologiestudierende aus, forschen in integrierten Arbeitsgruppen und unterstützen die individuelle Weiterqualifizierung unserer Mitarbeitenden. In einem wertschätzenden Team arbeiten wir vertrauensvoll, interdisziplinär und regelmäßig in Supervisionen zusammen.

Unsere Abteilung behandelt PatientInnen mit dem gesamten Spektrum psychosomatischer Erkrankungen – stationär, teilstationär und ambulant. Dazu gehören u.a. Somatisierungs- und funktionelle Störungen, affektive Störungen, Essstörungen, Traumafolgestörungen und Angsterkrankungen.

Ihre Aufgaben
  • Diagnostik und Therapie des Fachgebietes
  • Aktive Mitgestaltung der abteilungsinternen Fortbildungen
  • Anleitung von studentischen Praktikant:innen
  • Vertretung der ärztlichen Leitung
  • Mitbeteiligung an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen des Hauses (Konsil- und Liasondienst)
  • Teilnahme am gemeinsamen Bereitschaftsdienst mit der Psychiatrie
  • eine abgeschlossene oder weit vorangeschrittene Weiterbildung im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Interesse an einer konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und psychosomatischen Krankheitskonzepten
  • Aufgeschlossenheit, Kollegialität und Empathie
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Interesse an innovativer Versorgung und möglichst Vorerfahrungen im Bereich akademische Lehre und Forschung
  • settingübergreifende Arbeit zwischen ambulanter, tagesklinischer und stationärer Betreuung
  • regelmäßige Supervisionen, Intervisionen, Teambesprechungen und Fortbildungen
  • umfangreiches internes Fortbildungsangebot und wissenschaftliche Förderung inkl. Promotionsmöglichkeiten
  • Entwicklungsperspektiven für leitende Funktionen
  • Shuttle-Service ab Erkner, Bike-Leasing und Zuschuss zum Deutschlandticket
  • ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima in interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • ein Arbeitsplatz in idyllischer Lage direkt am Kalksee am Rande Berlins
  • Attraktive Konditionen nach AVR DWBO, u.a.:
    • Vergütung nach AVR DWBO inkl. regelmäßiger Steigerungen
    • 30 Tage Urlaub, jährliche Sonderzahlung, Kinderzuschlag
    • Betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Jahres- und Langzeitarbeitszeitkonto, Zeitzuschläge, Überstunden- und Schichtzulagen
    • Zusatzurlaub für Nacht-, Schicht- und Rufbereitschaftsdienste
    • Corporate Benefits: attraktive Mitarbeitendenrabatte für Sport, Shopping und Kultur
    • Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“
    • Gemeinsames Werteverständnis: Unser Leitbild gibt uns Orientierung für unser tägliches Handeln und ein unterstützendes Miteinander
    • Entlohnung nach Tarifvertrag
    • Sonderzahlungen und Zuschläge
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Echte Werte
    • ÖPNV-Ticket
    • Corporate Benefits Rabatte
Haben Sie Fragen?

Für Ihre Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:

Prof. Dr. med. Martin Heinze
Chefarzt Zentrum für Seelische Gesundheit
Telefon: +49 33638-83501
martin.heinze @ immanuelalbertinen.de

Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte an:

Prof. Dr. med. Martin Heinze
Chefarzt Zentrum für Seelische Gesundheit
Immanuel Klinik Rüdersdorf
Universitätsklinikum der MHB

Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.