
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein Krankenhausverband in Hennigsdorf sucht einen Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit deutscher Approbation. Sie übernehmen die klinische Patientenbetreuung, führen Operationen durch und nehmen am Bereitschaftsdienst teil. Es werden geregelte Arbeitszeiten sowie Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité
Die Oberhavel Kliniken sind ein Klinikverbund mit insgesamt 850 Planbetten/Plätzen in den Fachbereichen Neurologie, Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie (inkl. Herzkatheterlabor), Geriatrie/Alterstraumazentrum, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Anästhesiologie/ Intensivmedizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Pädiatrie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Chirurgie (Allgemein- und Visceralchirurgie, Traumatologie, Gefäßchirurgie), Radiologie, Palliativmedizin, Labordiagnostik, Zentrale Notaufnahmen, Tageskliniken. Weiterhin betreibt der Unternehmensverbund ein Gesundheitszentrum mit 24 Arztpraxen an allen drei Standorten mit verschiedenen Fachrichtungen, den Rettungsdienst im Landkreis Oberhavel, ein Stationäres Hospiz, eine medizinische Servicegesellschaft sowie die klinikeigene Pflegeschule (AGUS Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Oberhavel GmbH) mit über 270 Ausbildungsplätzen.
Wir suchen Sie für die Klinik Hennigsdorf (unmittelbar nordwestlich der Stadtgrenze zu Berlin)für den Fachbereich Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde.
Die Klinik für HNO-Heilkunde verfügt über 32 Betten. Sie besitzt eine moderne apparative Ausstattung auf neuestem Niveau mit HD-Kamera-Systemen, Neuro-Navigation-System, CO2-Laser, B-Bild-Sonographie, intraoperativem neurophysiologischen Monitoring sowie eine moderne neurootologische Funktionsabteilung. Es wird das gesamte Spektrum der konservativen und operativen HNO-Medizin angeboten. Zu den operativen Schwerpunkten zählen u. a. die große Tumorchirurgie des Fachgebiets einschließlich aller etablierter Rekonstruktionsverfahren, die Chirurgie des Mittelohres einschließlich teilimplantierbarer Hörgeräte-Systeme, die endoskopisch kontrollierte Nasennebenhöhlen-Chirurgie mit und ohne Neuro-Navigation, die Chirurgie der Speicheldrüsen und des Kehlkopfes, die Weichteilchirurgie des Halses, die Fehlbildungs- und Defektchirurgie des Gesichts- und Hals-Bereichs, die rekonstruktive Fazialis-Chirurgie mit allen etablierten Techniken und die ästhetische Chirurgie des Gesichts- und Hals-Bereichs. Jährlich werden ca. 2.300 Patienten stationär versorgt und über 2.000 Operationen durchgeführt.