
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Behörde in Berlin sucht ab sofort Fachärzte/Fachärztinnen unterschiedlicher Fachrichtungen für unbefristete Stellen. Die Position bietet Ihnen flexible Arbeitszeiten, eine Einarbeitungsphase mit Mentor und diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Work-Life-Balance zu fördern. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, und die Rolle umfasst die Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen sowie Stellungnahmen.
Möchten Sie gerne weiter im medizinischen Bereich ärztlich arbeiten, haben aber die ständigen Bereitschafts-, Wochenend-, Schicht- und Nachtdienste sowie die dauernden Überstunden satt? Dann haben wir die abwechslungsreiche & spannende Alternative für Sie! Steigern Sie Ihre persönliche Lebensqualität und bringen Sie anhand von Work-Life-Balance Ihr Berufs-und Privatleben in Einklang. Nehmen Sie sich Zeit für die wichtigen Dinge im Leben, wie für Ihre Familie und Ihre freizeitlichen Aktivitäten.
Wir bieten Ihnen durch eine Tätigkeit im Begutachtungsbereich flexible Arbeitszeiten in einer ganz normalen 5-Tage-Woche sowie eine tägliche 8-Stunden-Arbeitszeit ohne Bereitschaftsdienst an. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich überzeugen! Unser interdisziplinäres Team im Landesamt für Gesundheit & Soziales Berlin (Standort in der Turmstraße) sucht Sie in Abhängigkeit von Ihrer beruflichen Qualifikation ab sofort für mehrere unbefristete Stellen als Facharzt / Fachärztin (m/w/d) unterschiedlicher Fachrichtungen in der Entgeltgruppe 15 (Teil II) des TV-L in Abhängigkeit von Ihrer beruflichen Qualifikation bzw. Arzt / Ärztin (m/w/d) in der Entgeltgruppe 14 (Teil II) des TV-L.
Die detaillierten Aufgaben sowie die dezidierten fachlichen und außerfachlichen Anforderungen und deren Gewichtung bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang beigefügt. Bitte bedenken Sie, dass das Anforderungsprofil vorrangig ein Führungsinstrument zur Personalentwicklung und zur Erstellung von dienstlichen Beurteilungen/ Zeugnissen ist.
Das detaillierte Anforderungsprofil können Sie über den Button „weitere Informationen“ abrufen.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden als selbstverständlich vorausgesetzt, um Ihre Aufgaben als Gutachter*in erfüllen zu können. Vorzugsweise verfügen Sie darüber hinaus über eine differenzierte mündliche & schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (C2), die es Ihnen unter anderem erleichtert, Gesetzestexte und Rechtsprechung zu lesen und anzuwenden.
Sie wollen mehr wissen?
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache, die Ihre Motivation und Ihre Eignung für das ausgeschriebene Aufgabengebiet erkennen lässt, richten Sie bitte mit …
Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich vorrangig online über den Button "Jetzt bewerben!" über Karriereportal Berlin. Bewerbungen per E-Mail (zbb@lageso.berlin.de) werden ebenfalls berücksichtigt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation ausschließlich per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [ § 18 BlnDSG i.V.m. § 26 BDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Personalauswahl ist in Form eines teilstrukturierten Interviews vorgesehen.
Weitere Hinweise:
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen und als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Unterlagen bei. Wir freuen uns, wenn sich Bewerber*innen mit Migrationshintergrund, welche die Anforderungen erfüllen, angesprochen fühlen. Wir begrüßen jede Bewerbung, welche die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Für alle weiteren Fragen steht Ihnen Ihre persönliche Ansprechpartnerin Frau Güttler (Tel: 030/ 90229-1631 bzw. unter der E-Mail-Adresse zbb@lageso.berlin.de ) gerne zur Verfügung. Fragen rund um das Aufgabengebiet richten Sie bitte an unsere Referatsleiterin Frau Wiese-Steinbrück (Tel: 030/ 90229-2544 bzw. unter der E-Mail-Adresse: Elke.Wiese-Steinbrueck@lageso.Berlin.de ).
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/lageso/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal