Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv

Technische Universität Chemnitz

Chemnitz

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Universität in Sachsen bietet eine Ausbildungsstelle als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste im Archiv. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, beinhaltet praktische Erfahrungen und Blockunterricht. Bewerber sollten gute Noten, insbesondere in Deutsch und Englisch, vorweisen und Spaß an rechtlichen Themen haben. Eine angemessene Vergütung und Sozialleistungen werden ebenfalls geboten.

Leistungen

Abwechslungsreiche Ausbildung im universitären Umfeld
Regelmäßige Workshops
Jahressonderzahlung
Möglichkeit eines Auslandspraktikums
30 Tage Urlaub im Jahr

Qualifikationen

  • Sehr gute bis gute fachspezifische Noten, besonders in Deutsch, Englisch und Geschichte.
  • Rechtliches Grundverständnis und Freude am Umgang mit Gesetzen.
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sind wichtig.

Aufgaben

  • Erschließung und technische Bearbeitung von analogen und digitalen Dokumenten.
  • Beratung von Nutzer/innen bei der Recherche und Bereitstellung von Archivmaterialien.
  • Bearbeitung interner und externer Anfragen.

Kenntnisse

Guter Umgang mit PC-Anwendungen
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz

Ausbildung

Guter Realschulabschluss, Fachoberschulreife oder Abitur
Jobbeschreibung

Die Technische Universität Chemnitz ist eine weltoffene sowie regional, national und international stark vernetzte Universität. Mit ca. 8.100 Studierenden aus rund 100 Ländern und ca. 2.300 Beschäftigten in Wissenschaft , Technik und Verwaltung, ist die TU Chemnitz ein bedeutsamer Impuls- und Innovationsgeber in der Region.

Verschiedenste Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Instituten, der Stadtverwaltung Chemnitz sowie Partnerinnen und Partnern aus der Wirtschaft, schaffen einen idealen Nährboden für eine besonders praxisorientierte und vielfältige Ausbildung. Die TU Chemnitz bietet daher ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Infrastruktur und Verwaltung.

Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 ist an der TU Chemnitz eine Ausbildungsstelle im Beruf

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d),
Fachrichtung Archiv

zu besetzen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Was sind Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Erschließung und technische Bearbeitung von analogen und digitalen Dokumenten
  • Sicherung, Lagerung und conservatorische Betreuung von Archivgut
  • Beratung von Nutzer/innen bei der Recherche und Bereitstellung von Archivmaterialien
  • Bearbeitung und Beantwortung von internen und externen Anfragen
  • Bewertung von Unterlagen hinsichtlich Datenschutz, Fristen und rechtlicher Vorgaben

Informationen zum Ausbildungsverlauf:

  • Ausbildungsdauer 3 Jahre
  • zwei- bzw. dreiwöchiger Blockunterricht an der Gutenbergschule in Leipzig
  • berufspraktische Ausbildung in der Zentralen Universitätsbibliothek

Was bieten wir:

  • eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung im universitären Umfeld
  • ein qualifiziertes und motiviertes Ausbildungsteam
  • Kick-off-Tage zu Beginn der Ausbildung und regelmäßige Azubi-Workshops
  • aktive Gesundheitsförderung und beliebte Mensa zur Stärkung in der Mittagspause
  • Möglichkeit zur Durchführung eines außeruniversitären bzw. Auslandspraktikums
  • Jobticket und eine optimale Verkehrsanbindung aller Universitätsstandorte an den öffentlichen Personennahverkehr
  • Jahressonderzahlung und attraktive Sozialleistungen (vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst)
  • eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
  • Perspektive der Weiterbeschäftigung nach erfolgreich bestandener Ausbildung
  • Urlaubsanspruch i. H. v. 30 Tagen im Kalenderjahr
  • eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L BBiG):
    • 1. Ausbildungsjahr 1.236,82€
    • 2. Ausbildungsjahr 1.290,96€
    • 3. Ausbildungsjahr 1.340,61€

Anforderungen:

  • guter Realschulabschluss, Fachoberschulreife oder Abitur
  • sehr gute bis gute fachspezifische Noten, besonders in Deutsch, Englisch und Geschichte
  • guter Umgang mit PC-Anwendungen
  • rechtliches Grundverständnis und Freude am Umgang mit Gesetzen
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und soziale Kompetenz
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, so legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift, Kopien von Zeugnissen/Zertifikaten/Referenzen) bis 30.11.2025 [bevorzugt elektronisch] an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Dezernat Personal, Abteilung 2.2
09107 Chemnitz

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen an der TU Chemnitz finden Sie unter:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.