Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Energetisches Sanierungsmanagement (m/w/d)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Fürstenwalde/Spree

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine kommunale Einrichtung in Fürstenwalde/Spree sucht eine Fachkraft für energetisches Sanierungsmanagement. Sie übernehmen die Beratung zur Energieeffizienz, koordinieren Sanierungsmaßnahmen und sind verantwortlich für das Projektmanagement im Bereich Fördermittel. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen sowie Kenntnisse im Bereich der energetischen Sanierung sind erforderlich. Die Stelle ist vorerst bis zum 30.07.2027 befristet und bietet flexible Arbeitszeitmodelle.

Leistungen

Gleitzeit
30 Tage Urlaub plus 2 zusätzliche freie Tage
Fortbildungsangebote

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen.
  • Qualifikation als Energie-​Effizienz-​Experte erforderlich.
  • Kenntnisse im Gebiet der energetischen Sanierung und erneuerbaren Energien.

Aufgaben

  • Umsetzung des Konzepts zur energetischen Sanierung.
  • Beratung der Bürger und der Verwaltung.
  • Projektmanagement der Fördermittelanträge.

Kenntnisse

Kenntnisse der energetischen Sanierung
Energieeffizienz
Kenntnisse der Rechtsnormen

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Gebäude- und/oder Energiemanagement

Tools

KfW-Förderrichtlinie
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung
Energetisches Sanierungsmanagement (m/w/d)

Fürstenwalde/Spree ist eine lebenswerte Stadt mit rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich aktiv für Energieeffizienz und im Klimaschutz engagiert. Auf Basis der KfW‑Richtlinie „Energetische Stadtsanierung“ treiben wir die Modernisierung von Immobilien und öffentlichen Gebäuden in Fürstenwalde/Spree voran. Dabei beraten wir nicht nur kommunale Einrichtungen, sondern auch Privathaushalte zu energetischen Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten. In unserer Fachabteilung verknüpfen wir kommunale Ziele mit Förderverfahren, um Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäude effizienter zu machen und so einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz der Stadt zu leisten.

Das bieten wir:
  • Entgelt nach TVöD
  • auf Basis der KfW‑Förderrichtlinie „Energetische Stadtsanierung“ eine zunächst bis zum 30.07.2027 befristete Einstellung mit dem Ziel der Entfristung
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung
  • Gleitzeit, Arbeiten im häuslichen Umfeld, 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. frei
  • Angebote des Gesundheitsmanagements, u. a. JobRad
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
Das erwartet Sie:
  • Umsetzung, Evaluierung und Fortschreibung des bestehenden Konzepts zur energetischen Sanierung des Quartiers südliches Fürstenwalde/Spree
  • Beratung der Bürger, der Verwaltungsführung und der Politik zu den Themen energetische Sanierung, Energieeffizienz, Finanzierung und Förderung
  • Koordination und Begleitung von kommunalen Sanierungsmaßnahmen einschließlich KlimaCheck für die Stadtverordneten
  • Projektmanagement und Erarbeitung fachlicher Grundlagen zu den Fördermittelanträgen der Stadt im Bereich der energetischen Sanierung und Klimaanpassung
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und -kampagnen
  • Koordination der Zusammenarbeit aller Akteure und Unterstützung der einzelnen Beteiligten bei ihrer Durchführung
  • Vernetzung mit verschiedenen staatlichen Institutionen sowie privaten Akteuren im Bereich der energetischen Sanierung
Das bringen Sie mit:
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Gebäude- und/oder Energiemanagement, Stadt- oder Raumplanung, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien bzw. ein adäquater gleichwertiger Abschluss
  • Qualifikation als Energie‑Effizienz‑Experte
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der energetischen Sanierung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien bzw. Gebäudemodernisierung
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen für das Aufgabengebiet
Weitere Informationen:

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 18.12.2025 statt.

Bewerbungsunterlagen:
  • Anschreiben mit Motivation und Bezug zur Region Fürstenwalde/Spree
  • Lebenslauf
  • Abschluss‑ und Arbeitszeugnisse (nicht älter als drei Jahre)
  • Nachweise über geforderte Qualifikationen
  • Gehaltsvorstellung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 11.12.2025 in einer zusammengefassten PDF‑Datei per E‑Mail an bewerbungen@fuerstenwalde-spree.de.

oder auf dem Postweg an:
Stadt Fürstenwalde/Spree
Amt Z2 – Personalwesen
Amt Z2 – Personalwesen
Am Markt 4
15517 Fürstenwalde/Spree

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Als Ansprechpartner im Amt Z2 – Personalwesen steht Ihnen Herr Fischer unter der Telefonnummer 03361/557 – 183 zur Verfügung.

Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen grundsätzlich geeignet.

Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde. Kosten, die mit der Bewerbung, der Vorstellung sowie der Einstellung entstehen, werden von der Stadt Fürstenwalde/Spree nicht erstattet.

Weitere Informationen zu Datenverarbeitung und Bewerbungsschutz entnehmen Sie bitte dem Link: https://www.fuerstenwalde-spree.de/datenverarbeitung-bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.