Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Elektroniker / MSR-Techniker (w/m/d)

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Lörrach

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Klinikgruppe in Lörrach sucht ab sofort eine/n Elektroniker*in für Mess-/Steuer-/Regelungstechnik. Die Aufgaben umfassen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie die Inbetriebnahme technischer Anlagen. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und Erfahrung in der HKL-Technik mitbringen. Wir bieten ein vielseitiges Aufgabengebiet und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, vorzugsweise als Elektrotechniker*in.
  • Erfahrung in der HKL-Technik sowie der Gebäudeautomation.
  • Bereitschaft zur Teilnahme am technischen Rufdienst.

Aufgaben

  • Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten an elektrotechnischen Anlagen.
  • Inbetriebnahme von MSR-technischen Anlagen.
  • Analyse und Behebung technischer Fehlfunktionen.

Kenntnisse

Engagement
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Gute Deutschkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt MSR

Tools

MSR-Technik
HKL-Technik
Jobbeschreibung

Für das Team der Technik bei den Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit eine/n Elektroniker*in Mess-/Steuer-/Regelungstechnik (w/m/d).

Ihre Aufgaben:
  • Ausführung von Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten an elektrotechnischen Anlagen
  • Inbetriebnahme von MSR-technischen Anlagen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
  • Parametrierung, Einregelung und Prüfung der Hardware- und Softwarekomponenten der gebäudetechnischen Anlagen
  • Analyse, Störungssuche und Behebung technischer Fehlfunktionen an technischen Anlagen und Systemen
Wir wünschen uns:
  • Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, vorzugsweise als Elektrotechniker*in (w/d/m) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt MSR
  • Erfahrung in der HKL-Technik sowie der Gebäudeautomation
  • Hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Teilnahme am technischen Rufdienst
Wir bieten Ihnen:
  • Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre fachliche Kompetenz und Ideen aktiv einbringen und weiterentwickeln können
  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung sowie zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein kollegiales, innovationsfreudiges Team mit Offenheit für neue Impulse
  • Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Dreiland-Klinikum 2026
  • Gezielte finanzielle Unterstützung sowie Freistellung für anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen
  • Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
  • Ein Standort mit hoher Lebensqualität, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und guter Anbindung an die Städte Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:

Nico Lang | Bereichsleiter Betriebstechnik | T 07621 / 416 – 8987

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über den "Jetzt Bewerben" Button.

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

„Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.“

„Unsere größte Stärke ist die positive Einstellung zur Arbeit.“

„Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.“

„Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.“

„Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.“

„Unsere größte Stärke ist die positive Einstellung zur Arbeit.“

„Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.“

„Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.“

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.