Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Elektroingenieur:in Fernwirktechnik & Netzautomatisierung (w/m/d)

Deutsche Bahn AG

Rostock

Vor Ort

EUR 55.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 18 Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen im Verkehrssektor sucht einen Fachingenieur für Fernwirktechnik in Rostock. Verantwortlich für den sicheren Betrieb fernwirktechnischer Anlagen, Planung und Umsetzung von Betriebsprozessen sowie die Optimierung bestehender Systeme. Voraussetzungen sind ein Studium im Elektroingenieurwesen und umfassende Fachkenntnisse im Bereich der Fernwirktechnik. Flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Benefits werden angeboten.

Leistungen

16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Homeoffice-Möglichkeiten

Qualifikationen

  • Fach- oder Hochschulstudium als Elektroingenieur:in oder ähnlichem.
  • Kenntnisse in Fernwirktechnik, Bahnenergieversorgung, und den entsprechenden Regelwerken.
  • Erfahrung mit Kommunikations- und Steuerungssystemen.

Aufgaben

  • Betrieb der fernwirktechnischen Anlagen sicherstellen.
  • Planung und Parametrierung der Anlagen durchführen.
  • Überwachung der Prüffristen und Dokumente sicherstellen.
  • Mitwirkung an der Ab- und Inbetriebnahme neuer Anlagen.
  • Einhaltung der Quality-Gates im Instandhaltungsprozess gewährleisten.

Kenntnisse

Selbstständigkeit
Durchsetzungsvermögen
Hohe Belastbarkeit
Kompetenzen zur Konfliktlösung

Ausbildung

Fach- oder Hochschulstudium in Elektroingenieurwesen

Tools

Kommunikationssysteme
Netzwerktechnologien
Jobbeschreibung

Die DB Energie GmbH ist der Energiemanager der Deutschen Bahn für die Eisenbahn in Deutschland. Damit sind wir verantwortlich für den Betrieb des 16,7-Hz-Bahnstromnetzes, der 50-Hz-Anlagen, der 110-kV-Bahnstromleitungen und die Gleichstromversorgung der Hamburger / Berliner S-Bahn sowie für regenerative Energien, wie z. B. die Ladeinfrastruktur für Akku-Züge. Wir stehen auch für nachhaltige Versorgung mit Bahnstrom und bieten umfassende Energieeffizienzmaßnahmen für Eisenbahnverkehrsunternehmen.

Das technische Büro übernimmt vielfältige Aufgaben in der Bauherrenvertretung für Eisenbahninfrastrukturprojekte, einschließlich Netzmanagement, Leittechnik, Schutz- und Regeltechnik sowie OT (Operational Technology). Es verantwortet das Asset Management und die Inbetriebnahme von Anlagen, gewährleistet die Integrität und Effizienz des Eisenbahnbetriebs und stellt sicher, dass alle technischen Systeme sicher, zuverlässig und gemäß den Betriebsanforderungen funktionieren.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Fachingenieur Fernwirktechnik Bahnstromanlagen (w/m/d) für die DB Energie GmbH am Standort Rostock.

Deine Aufgaben:

  • Als Fachingenieur:in bist du gemeinsam mit einem Team aus Techniker:innen und Facharbeiter:innen für den sicheren sowie zuverlässigen Betrieb unserer fernwirktechnischen Anlagen - der 16,7-Hz- und 50-Hz-Stromversorgungsanlagen - verantwortlich.
  • Zu deinen Aufgaben gehören ebenso die Planung und Parametrierung der leit- und fernwirktechnischen Anlagen.
  • Du kontrollierst die Einhaltung der vorgegebenen Prüffristen und stellst die Aktualität von Erfassungsdokumenten und Übersichtsplänen sicher.
  • Deine Aufgaben im operativen Bereich sind vielseitig: u.a. wirkst du bei der Ab- und Inbetriebnahme von Anlagen nach Instandhaltungs-, Entstörungs- und Erstellungsmaßnahmen und von neuen Anlagen sowie bei der Erprobung und Anwendung neuer Technologien.
  • Als Expert:in auf deinem Gebiet stellst du die Einhaltung der Quality-Gates im Instandhaltungsprozess sicher und bist für die Optimierung und Entwicklung des Netzausbaus sowie für die Anpassung der Fernwirktechnik durch veränderte Netzgestaltung tätig.
  • Du wirkst bei der technischen Anlagenverwaltung inkl. IPS und Sachanlagen mit (Bestandserfassung, Änderungen, Berichtigung und Aktualisierung der Bestandsunterlagen).

Dein Profil:

  • Ein Fach- oder Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) als Elektroingenieur:in, Automatisierungsingenieur:in oder einer vergleichbaren Fachrichtung wie Fernwirktechnik.
  • Du verfügst idealerweise über ausreichende Fachkenntnisse im Bereich der Fernwirktechnik sowie in den Fachteilgebieten Bahnenergieversorgung und der geltenden Regelwerke, Normen und einzuhaltenden Vorschriften des allgemeinen Verwaltungsrechts EBA.
  • Erfahrungen mit Kommunikations- und Steuerungssystemen sowie Netzwerktechnologien bringst du mit.
  • Selbstständigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten, strukturiertes Denken in komplexen Zusammenhängen, hohe Belastbarkeit, Kompetenzen zur Konfliktlösung, konstruktiver Umgang mit Widerständen.
  • Die Teilnahme an der Rufbereitschaft ist für dich selbstverständlich und einen gültigen Führerschein Klasse B bringst du mit.

Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir bieten dir eine Vielzahl von Benefits, wie z.B. 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr, weitere Fahrvergünstigungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Möglichkeiten. Wir fördern flexible, individuelle Arbeitsmodelle und unterstützen, wenn es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.