Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Eine studentische Hilfskraft für den Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Frankfurt

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Forschungseinstitut in Frankfurt am Main sucht eine studentische Hilfskraft im Bereich Heterogenität und Bildung. Sie unterstützen bei der Planung und Durchführung von Studien und arbeiten eng mit einem Team zusammen. Die Position erfordert gute Kenntnisse in der Statistiksoftware R und die Immatrikulation an einer deutschen Hochschule. Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsklima werden geboten.

Leistungen

Angenehmes Arbeitsklima
Flexible Arbeitszeiten
Angemessene Bezahlung

Qualifikationen

  • Eingeschriebener Student im Bereich Psychologie, Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaften oder ähnlichem.
  • Bereitschaft, sich in forschungsbezogene Arbeitsprogramme einzuarbeiten.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Studien.
  • Unterstützung bei Datenaufbereitung.
  • Mitarbeit bei der Auswertung und Dokumentation von Studien.
  • Teilnahme an Teammeetings.
  • Unterstützung bei Lehraufgaben.

Kenntnisse

Gute Kenntnisse der Statistiksoftware R
Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise

Ausbildung

Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
Jobbeschreibung
Eine studentische Hilfskraftfür den Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung

zum 1. Februar 2026, bis zu 10 Stunden wöchentlich, befristet bis 31. Juli 2026, Ort der Beschäftigung: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 23. November 2025

Die Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen sucht für den Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung zum 01.02.2026:

Der Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung befasst sich mit der Rolle verschiedener Heterogenitätsdimensionen (z.B. Geschlecht, soziale oder kulturelle Herkunft) in Bildungseinrichtungen. Zentrale Themen sind soziale Zugehörigkeit und Ausgrenzung, stereotype Überzeugungen und Erwartungshaltungen sowie die sozio-moralische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Studien
  • Unterstützung bei Datenaufbereitung
  • Mitarbeit bei der Auswertung und Dokumentation von Studien
  • Teilnahme an Teammeetings
  • Unterstützung bei Lehraufgaben
Voraussetzungen
  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, Studienrichtung Psychologie, Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaften o.ä.
  • Gute Kenntnisse der Statistiksoftware R
  • Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Bereitschaft sich in forschungsbezogene Arbeitsprogramme einzuarbeiten

Wir bieten ein angenehmes und anregendes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie eine angemessene Bezahlung.

Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuwirken? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 23.11.2025 in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument inklusive tabellarischem Lebenslauf und Studienbescheinigung unter Angabe der Referenznummer SHK-LLiB 2025-08 an:

Diana Richter, Projektassistenz
d.richter@dipf.de , Tel. +49 69/ 24708-598
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.