Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/-in (FH) - m/w/d – Studienstart 2026

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Nürnberg

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 24 Tagen

Zusammenfassung

Das Bayerische Staatsministerium des Innern sucht engagierte Studierende für ein dreijähriges Vollzeitstudium in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik. Nach erfolgreichem Abschluss erwartet Sie die Übernahme als Technische/r Oberinspektor/-in im IT-Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken. Die Tätigkeit umfasst die Entwicklung und Verwaltung von Software-Lösungen und erfordert Teamarbeit sowie selbständige Ideenfindung.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Gleitzeit und anteiliges Homeoffice
Stabiles Gehalt und Zusatzleistungen
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH).
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, eigene Ideen einzubringen.
  • Interesse an den Einsatzgebieten der Informationstechnologie.

Aufgaben

  • Mitwirkung in bayernweiten IT-Projekten.
  • Konzeptionierung und Administration bayernweiter Software-Lösungen.
  • Planung und Durchführung von Software-Releases.

Ausbildung

Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)
Jobbeschreibung

Während des dreijährigen Vollzeitstudiums (40 Wochenstunden) in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik befinden Sie sich im Beamtenverhältnis auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge (in Höhe von monatlich 1.563,85 € brutto - Stand August 2025).

Der duale Studiengang umfasst ein Fachstudium und ein berufspraktisches Studium.
Das Fachstudium umfasst insgesamt 24 Monate und findet in Hof statt.
An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof werden Ihnen die Studieninhalte im Bereich Informatik vermittelt. An der nahegelegenen Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (HföD) erwerben Sie verwaltungswissenschaftliche Grundlagen. Während des gesamten Studiums wird Ihnen eine kostenfreie Unterkunft am Campus bzw. in dessen Nähe im Landkreis Hof gestellt.Während der berufspraktischen Studienzeiten in Nürnberg lernen Sie verschiedene Einsatzgebiete der Informationstechnologie kennen. Durch die Mitarbeit in Projekten zeigen Sie Teamstärke und bringen eigene Ideen direkt von Beginn an ein.

Nach erfolgreichem Ableisten des Studiums ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe alsTechnische/-r Oberinspektor/-in(IT-Professional)in der Besoldungsgruppe A 10und eine Verwendung im IT-Bereich beim Polizeipräsidium Mittelfranken vorgesehen.

Ihre möglichen Aufgabenfelder als IT-Professional umfassen

  • die Konzeptionierung, die Fortentwicklung, die Administration und den Betrieb von bayernweiten Software-Lösungen (Verkehrsbereich, Intranet, sonstige polizeiliche Anwendungen)
    • die Full-Stack-Programmierung unter Verwendung gängiger Entwicklungsansätze (aktuelle Frameworks, Containerisierung, Kollaborationstools, DevOps mit CI/CD-Pipelines)
    • das Software-Testmanagement
    • die Planung und Durchführung von Software-Releases
    • den 3rd Level Support
    • die Mitwirkung in bayernweiten IT-Projekten
    • enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Stakeholdern
  • sämtliche IuK-Zentralaufgaben
    • Beschaffung
    • Budget und Controlling
    • Einsatzunterstützung
    • Enterprise Mobility Management
    • Servicecenter
  • die Gewährleistung des IT-Betriebes
    • Systembetreuung
    • Serverbetreuung
    • Konfigurationsmanagement
    • Netzwerktechnik
    • Mitarbeit bei Verfahren und Projekten
  • die Kommunikationstechnik
    • Digitalfunk
    • Telekommunikationstechnik / VoIP
    • Videotechnik

Die laufbahnrechtliche Probezeit dauert regulär 2 Jahre. Bei entsprechender Bewährung erfolgt anschließend die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.



Kontaktpersonen

Weitere Auskünfte über die Aufgabenbereiche erteilt Ihnen gerne Frau Bonni (Tel.: 0911/2112-4614) vom Sachgebiet V 6.

Für personalrechtliche Fragen steht Frau Thummerer (Tel.: 0911/2112-2047) vom Sachgebiet P 2 gerne zur Verfügung.



Wir bieten
  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit mit einem breitgefächerten Aufgabenfeld und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen; zusätzlich sind der 24.12. & 31.12. ebenfalls dienstfrei
  • Stabile Finanzen durch Anwärterbezüge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
    Hinweis: Der Gehaltsrechner (https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/by/) bietet weitere Informationen zur Besoldung während bzw. nach dem Studium. Die Besoldung ist von weiteren persönlichen Merkmalen (insbes. Familienstand, Anzahl der Kinder) abhängig. Es besteht zudem Anspruch auf Beihilfe und Unfallfürsorge.
  • Behördliches Gesundheitsmanagement innerhalb der Arbeitszeit
  • Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung im Zentrum von Nürnberg
  • Attraktive flexible Arbeitszeitgestaltung (Familienzeiten, Gleitzeit und anteiliges Homeoffice) nach dem abgeschlossenen Vorbereitungsdienst
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team mit modern ausgestattetem Arbeitsumfeld
  • Einen krisensicheren unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst


Profil:
Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.