Auf der Suche nach Naturtalenten!
Von der Produktidee bis zur Auslieferung – bei uns erfolgt alles aus einer Hand. Seit über 30 Jahren steht lavera für authentische Naturkosmetik. Jetzt suchen wir dich, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten und die digitale Transformation voranzutreiben! Du willst systematisches Denken mit KI‑Innovation verbinden? Bei uns lernst du, wie moderne Organisationsberatung funktioniert – mit solider BWL‑Basis und praktischer KI‑Anwendung direkt am echten Projekt.
Dein Profil: Damit begeisterst du uns
- Du hast die (Fach-)Hochschulreife erfolgreich abgeschlossen und möchtest jetzt den nächsten Schritt in deine berufliche Zukunft gehen.
- Du bringst ein besonderes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, Digitalisierung und modernen Technologien mit.
- Du bist neugierig, lernbereit und möchtest Theorie und Praxis in einem dualen Studium optimal miteinander verbinden.
- Du bist analytisch stark, denkst strukturiert und hast Freude daran, innovative Lösungen zu entwickeln.
- Du arbeitest gerne im Team, bist kommunikativ und bringst Eigeninitiative mit.
- Du verfügst über ein hohes Maß an Sozialkompetenz und kannst dich gut in unterschiedliche Perspektiven hineinversetzen.
- Du bist empathisch, hast ein sicheres Auftreten und kannst andere für deine Ideen begeistern.
- Erste Erfahrungen aus Praktika, Nebenjobs oder schulischen Projekten im Bereich Wirtschaft oder Organisation sind ein Plus, aber keine Voraussetzung.
Benefits: Das bieten wir dir
- Wir lieben und leben ein offenes Miteinander
- Einen sicheren Arbeitsplatz in der Region Hannover
- 30 Urlaubstage im Jahr sowie Urlaubsgeld
- Kostenlose lavera-Produkte im Wert von 520 EUR im Jahr
- Gehalts-Extra – givve® Card (steuerfreier Sachbezug in Höhe von 50,- €/Monat nach Ablauf der Probezeit)
- Zuschuss zur Kinderbetreuung (bis zu 100,- €/Monat) sowie Anspruch auf 2 Wochen bezahlten Vaterschaftsurlaub nach der Geburt
- Hansefit
- Jobticket
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch unsere Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- lavera Health: Gesundheitswochen und Teilnahme am Hannover Marathon sowie B2Run
- Optimale Verkehrsanbindung an allen drei Unternehmensstandorten
- Viele tolle Mitarbeitendenrabatte im Onlineshop
- Kostenlose Getränke und viel Obst
- Regelmäßige Events und Geschenke für unsere Mitarbeitenden
Bitte beachte, dass unsere Angebote variieren können!
Rahmenbedingungen
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsorte:
Die Praxiszeiten durchläufst du hauptsächlich an unserem Standort Hannover, mit Besuchen an unseren Standorten Bantorf und Wennigsen.
Die Theoriephasen (7 Semester) absolvierst du an der FHDW am Standort Hannover.
Vergütung (monatlich):
1. Studienjahr 1.100,– € brutto
2. Studienjahr 1.200,– € brutto
3. Studienjahr 1.500,– € brutto
Das ist dein Job? Dann bewirb dich!
Wir haben dein Interesse geweckt? Du möchtest Teil des laverana-Teams werden? Sende uns deine Bewerbungsunterlagen über unser Bewerberportal, indem du auf „Jetzt bewerben“ klickst. Bei Fragen zur Ausbildung oder zum Prozess, wende dich gerne an Selina Keienburg unter der Telefonnummer 0511 - 67541 - 227.
Diese spannenden Aufgaben warten auf dich
- Du bist Teil eines dualen Studiums, das Theorie und Praxis optimal verbindet – in Kooperation mit der FHDW Hannover im Studiengang Consulting und Business Transformation. Hier lernst du die theoretischen Grundlagen für Consulting, Change Management und die Begleitung von Transformationsprozessen auch anhand von praxisnahen Fallstudien bekannter Unternehmensberatungen.
- Diese theoretischen Grundlagen wirst du bei uns direkt in der Praxis anwenden können, insbesondere mit dem Fokus auf der Einbindung von KI. Das notwendige Hintergrundwissen zu KI werden wir dir sowohl theoretisch als auch praktisch vermitteln.
- Du wirst dich zunächst als Projektbegleitung und später in eigenen Projekten mit Organisationsentwicklung, Prozess-Analyse und -optimierung sowie Veränderungsprojekten beschäftigen.
- Dafür wirst du dich auch mit Daten-Analyse, technischer Umsetzung und Einführung von (KI-)Systemen auseinandersetzen, Handlungsempfehlungen erarbeiten und innovative Lösungen in die Praxis umsetzen.