Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Unternehmen im Bereich Infrastruktur sucht einen Studenten für ein dreijähriges Duales Studium Ingenieurwesen in Elektrotechnik. Der Blend von Theorie an der DHBW Ravensburg und Praxis in Düsseldorf bietet eine spannende Herausforderung. Mathe und Physik gehören zu deinen Stärken und Teamarbeit macht dir Spaß. Du erhältst einen Mietkostenzuschuss während der Theoriephasen und bist Teil bedeutender Bauprojekte.
Social network you want to login/join with:
col-narrow-left
DB InfraGO AG
Other
-
Yes
col-narrow-right
6e1f6ff32990
4
24.08.2025
08.10.2025
col-wide
Besuche diese Stellenanzeige online über den QR-Code und bewirb dich! Du willst Theorie und Praxis von Anfang an kombinieren, interessierst dich für Technik und willst gleichzeitig am nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur in Deutschland aktiv mitwirken - dann ist das Duale Studium Elektrotechnik genau das Richtige für dich. Denn durch dich bleiben unsere bestehenden Strecken sicher und unser Streckennetz kann weiter ausgebaut werden.
Zum 1. Oktober 2026 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik und Informationstechnik mit der Studienrichtung Nachrichtentechnik - Kommunikationstechnik für Verkehrssysteme (w/m/d). Regelmäßige Ortswechsel zwischen Theoriephasen an der DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen und Praxisphasen in Düsseldorf sind für dich eine willkommene Abwechslung. Für die Dauer der Theoriephasen gibt es einen Mietkostenzuschuss von bis zu 300 Euro monatlich.
Das erwartet dich:
Inhalt Praxisphasen
Dein Profil:
Für diese Stelle erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.