Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium B.Eng. Bauingenieurwesen - Siedlungswasserwirtschaft ab Oktober 2026 (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe

Potsdam

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Ein städtischer Wasseranbieter in Potsdam sucht eine:n Auszubildende:n im dualen Studium Bauingenieurwesen. Die Ausbildung umfasst 4 Jahre und bietet praktische Einblicke in die Siedlungswasserwirtschaft. Die Bewerber:in sollte die Hochschulreife oder ein ähnliches Qualifikationsniveau sowie gute Deutschkenntnisse (C1) mitbringen. Der Bewerbungszeitraum endet am 31.10.2025.

Qualifikationen

  • Mindestens Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1) sind Voraussetzung.
  • Abschluss eines Einstellungstests ist notwendig.

Aufgaben

  • Mitwirkung im Wasserwerk und Klärwerk während des Studiums.
  • Einblicke in Planung und Durchführung von Baumaßnahmen.
  • Selbstständige Arbeit in der Baugrube.

Kenntnisse

Kenntnisse in Chemie
Selbstständigkeit
Planungs- und Organisationstalent
Teamfähigkeit

Ausbildung

Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Jobbeschreibung
Duales Studium B.Eng. Bauingenieurwesen - Siedlungswasserwirtschaft ab Oktober 2026 (w/m/d)

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Studieren Sie mit Leidenschaft Siedlungswasserwirtschaft dual bei den Berliner Wasserbetrieben und werden Sie Expert:in für nachhaltige Wasserver- und Abwasserentsorgung.

Ausbildungsinhalte
  • Bauphysik, Baukonstruktion und Statik
  • Baustoffe sowie Massiv- und Grundbau
  • Massiv-, Verkehrs- und Wasserbau
  • Städtebauliche Planung
  • Rohrleitungs- und Kanalbau sowie deren Sanierung
  • Hydromechanik und Hydrologie
  • Wasserverteilung und -aufbereitung/Abwasserbehandlung
  • Biologische und chemische Abwasserbehandlung
  • Hydrogeologie und Grundwassermanagement
  • Umwelt- und Planungsrecht
  • Wasserwirtschaftliche Praxisprojekte
Wo arbeite ich?

Im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft haben Sie die Möglichkeit, im Wasserwerk und Klärwerk aktiv mitzuarbeiten. Auf den Betriebsstellen erhalten Sie Einblicke in vielfältige Aufgaben, von der Planung von Baumaßnahmen über die Beseitigung von Rohrschäden bis hin zum Hydrantenwechsel. Zudem gewähren wir Ihnen während des Studiums Einblicke in Klärwerke und die vielseitigen Arbeiten, die im Straßennetz damit zu tun haben: von Starkregenereignissen über Konzepte zum "Schwammstadt"-Aufbau bis hin zur selbstständigen Arbeit in der Baugrube. Auch der Einsatz von Windrädern, Solarenergie und der Einsatz der gewonnenen Energie wird uns in Zukunft verstärkt begleiten.

Qualifikationen / Voraussetzungen

Bis zum Studienstart müssen Sie mindestens Ihre Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.

Außerdem sollten Sie mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 2,3 und in den Fächern Mathematik, Chemie/ Physik mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Des Weiteren wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

Voraussetzung der Hochschule zur Absolvierung des Studiengangs sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1).

Ergänzende Eigenschaften
  • gute Kenntnisse in Chemie
  • Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Leistungs- und Lernfähigkeit
  • Planungs- und Organisationstalent
  • Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Informationen zur Bewerbung
  • Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
  • Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Ihr:e Ansprechpartner:in

Leonard Böhm ist Ihr Ansprechpartner für alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Sie erreichen uns unter 030.8644-84336 oder Sie schreiben uns eine Nachricht an ausbildungsplaetze@bwb.de .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.